Millionen Erwerbstätige fehlen IW: Demografischer Wandel gefährdet EinkommenDer demografische Wandel wird sich auch in den Einkommen der Menschen in den kommenden Jahren bemerkbar machen. So prognostiziert es zumindest das Institut der deutschen Wirtschaft. Die Politik müsse handeln, die Verluste könnten hoch sein. Das IW nennt vier zentrale Aufgaben. 11.11.2021
Handlungsspielraum für Ampel Steuerprognose: 179 Milliarden Euro mehr bis 2025Die aktuelle Prognose der Steuerschätzer freut nicht nur Finanzminister Scholz, sondern sicher SPD, Grüne und FDP insgesamt. Das Plus von rund 180 Milliarden Euro in den kommenden vier Jahren ermöglicht der Koalition in spe deutlich mehr Spielraum. Hauptprofiteur ist aber nicht der Bund. 11.11.2021
Britische Initiative Deutschland beendet Öl-Investitionen im AuslandGreifbare Ergebnisse beim Klimagipfel in Glasgow sind rar. Allerdings erklärt Deutschland verspätet seinen Beitritt zum Zirkel der Länder, die Investitionen in fossile Infrastruktur im Ausland auf Eis legen. Die Begründung ist allerdings symptomatisch: Ausnahmen sind ausdrücklich erlaubt.09.11.2021
Erfolg für Biden US-Kongress beschließt InfrastrukturpaketSeit Monaten kämpft US-Präsident Biden um zwei zentrale Projekte seiner Amtszeit. Eines davon - ein großes Infrastrukturpaket - hat es nun mit Ach und Krach durch den Kongress geschafft. Um das zweite Vorhaben muss der Staatschef weiter bangen.06.11.2021
Dax-Konzerne investieren wenig Erst die Dividende, dann der KlimaschutzDeutschlands Großkonzerne investieren viel weniger als nötig wäre, um in den kommenden Jahrzehnten klimaneutral zu werden. Dabei haben sie genug Geld. Die Unternehmen schütten ihre Gewinne allerdings lieber aus, als in die Zukunft zu investieren, beklagen NGOs.04.11.2021
Durststrecke vorbei Startups kommen wieder leichter an GeldDie Geldbeschaffung ist für Startups nicht mehr so schwierig wie noch im Vorjahr. Viele junge Unternehmen haben in den vergangenen Monaten wieder deutlich mehr externes Kapital eingenommen. Bei einem anderen Thema klaffen Wunsch und Wirklichkeit allerdings noch weit auseinander.28.10.2021
"Überbleibsel" aus alten Tagen Stiglitz: "Schuldenbremse sollte man loswerden"Wirtschaftsnobelpreisträger Joseph Stiglitz sieht großen Investitionsbedarf in Deutschland. Die neue Regierung müsse jetzt "viel Geld ausgeben", rät der US-Ökonom im Interview mit ntv. Die Schuldenbremse sei eine "Wirtschaftsbremse", ein Instrument, das nicht mehr zeitgemäß sei.27.10.2021
"Die Höhle der Löwen" Kuchen, Kohle und ein Gläschen SchampusVier Deals, eine gemeinschaftliche "Löwenbestellung" in Höhe von 50.000 Euro und hundert Kerzen auf dem Jubiläumskuchen: Zum Finale der zehnten "Die Höhle der Löwen"-Staffel ziehen die Beteiligten noch einmal alle Format-Register.25.10.2021Von Kai Butterweck
"Löwen" machen's nun auch privat Dümmel verkauft sein Imperium an KoflerSeit mehreren Jahren arbeiten sie in der Vox-Sendung "Die Höhle der Löwen" Seite an Seite. Nun schluckt hinter der Kamera ein Löwe den anderen: Juror Georg Kofler übernimmt das gesamte Unternehmen von Ralf Dümmel. Der Mega-Deal könnte sich auch auf die TV-Show auswirken. 19.10.2021
"Die Höhle der Löwen" Judith Williams tadelt die RegierungNeben Burger-Patties in Pulverform, nachhaltiger Flachsfaser-Tüftelei und hygienisch einwandfreiem Seifenspaß steht heute eine Löwin im Mittelpunkt des Geschehens, die sich mit erhobenem Zeigefinger schützend vor die Kinder der Nation stellt.18.10.2021Von Kai Butterweck