Startup drei Milliarden wert Finanzspritze treibt Wert von GoStudent hochDie App GoStudent will Weltmarktführer im Bereich Nachhilfe werden. An Geld mangelt es dem Startup nicht mehr. Die jüngste Finanzierungsrunde treibt den Wert des Unternehmens weiter in die Höhe.11.01.2022
Investoren fordern Klimaschutz Hedgefonds attackieren deutsche FirmenAktivistische Investoren haben es aktuell besonders auf deutsche Unternehmen abgesehen. Sie wollen nicht nur Anteile übernehmen, sondern mehr Umweltschutz durchsetzen. Der soll Rendite bringen.17.12.2021Von Christina Lohner
Lindner zum Nachtragshaushalt "Auch die Wirtschaft braucht einen Booster"Finanzminister Lindner verteidigt den Nachtragshaushalt der Ampel-Koalition. Der sei dringend nötig, da Investitionen durch die Pandemie ausgefallen seien und die Wirtschaft modernisiert werden müsse. Vor allem die CDU wittert eine Umschichtung von Geld zugunsten des Klimaschutzes. 16.12.2021
Aus Mitarbeitern werden Gründer Rocket Internet ist die erfolgreichste "Startup-Mafia"Erstmals fließen in diesem Jahr mehr als 100 Milliarden Dollar in die europäische Gründerszene - davon etwa zwölf Milliarden nach Deutschland. Das liegt auch an einem Einhorn-Netzwerkeffekt: Aus erfolgreichen Unicorns gehen neue Unicorns hervor.12.12.2021Von Hannah Schwär
Kreditermächtigung ausgereizt Lindners "Booster" erhöht den SchuldenbergDie aktuelle Haushaltsplanung erlaubt die Aufnahme neuer Schulden in Höhe von 240 Milliarden Euro. Eigentlich soll damit die Pandemie bekämpft werden. Doch dafür ist weniger nötig als gedacht. Die neue Bundesregierung greift nun nach dem Rest, um den Energie- und Klimafonds auszuweiten.10.12.2021
275 Milliarden für China Insider: Apple profitiert von Geheim-Deal mit PekingIn den vergangenen Jahren konnte Apple als eines der wenigen US-Unternehmen in China relativ frei agieren. Dafür gibt es offenbar einen Grund: Laut einem Insider-Bericht machte Konzern-Chef Tim Cook der chinesischen Regierung vor fünf Jahren Milliardenzugeständnisse.08.12.2021
Ökonom sieht große Widersprüche Fratzscher: Finanzpläne der Ampel nicht solideDIW-Chefökonom Fratzscher findet die fiskalischen Pläne der Ampelregierung höchst widersprüchlich. Vor allem die Finanzierung der Sozialsysteme, etwa des großen Postens Rente, sind unklar. Dabei haben SPD, Grüne und FDP ein "Jahrzehnt der Zukunftsinvestition" ausgerufen. 26.11.2021
Offensive gegen Halbleitermangel Samsung baut weitere Chipfabrik in USADer weltgrößte Speicherchiphersteller Samsung will seine Kapazitäten in den USA hochfahren. Nahe seiner bislang einzigen Chipfabrik in Texas soll in der ersten Jahreshälfte 2022 nun ein weiteres Werk entstehen. Die Ankündigung für die Milliardeninvestition erfolgt inmitten einer weltweiten Versorgungskrise. 24.11.2021
Teils "schlechteste in der EU" Ausländer geben Standort Deutschland miese NotenDie Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG fragt regelmäßig ausländische Konzerne nach ihrer Sicht auf den Standort Deutschland. Dieses Mal fallen die Antworten noch kritischer aus als in den vergangenen Jahren. Das schlägt sich auch in Investitionsentscheidungen nieder. 17.11.2021
9,8 Milliarden Euro weniger Industrie drosselt im Corona-Jahr InvestitionenOb Maschinen, neue Anlagen oder Werkzeuge: Im massiv von der Corona-Krise geprägten Jahr 2020 haben deutsche Industrieunternehmen mit knapp 9,8 Milliarden Euro deutlich weniger Investitionen getätigt als im Jahr zuvor. Einen größeren Rückgang gab es zuletzt wegen der Finanzkrise 2009.16.11.2021