Ökonomen finden "Mogelpackungen" Ifo: Große Teile der Investitionen im Haushalt sind gar keineDas Ifo-Institut wirft der Regierung vor, im Haushalt 2026 zu schummeln. Milliarden an Ausgaben seien fälschlicherweise als Investitionen deklariert. Dahinter verbergen sich laut den Ökonomen vor allem Kredite an die öffentliche Hand.13.11.2025
Investition mit Signalwirkung Google steckt 5,5 Milliarden Euro in den Standort DeutschlandEs ist das bislang größte Investitionsprogramm des US-Technologieriesen für Deutschland: Google pumpt 5,5 Milliarden US-Dollar in neue Rechenzentren hierzulande. Die Finanzspritze kommt auch mit einem Fokus auf klimafreundliche Energie bis 2030.11.11.2025
Striktere Regeln gefordert Bundesbank dringt auf Neuausrichtung der SchuldenbremseSPD und Union wollen die umstrittene Schuldenbremse reformieren. Als Reaktion auf die Pläne präsentiert die Bundesbank einen eigenen Vorschlag - und schlägt unter anderem striktere Regeln bei Investition und Verteidigung vor.11.11.2025
Das Netzwerk der Tech-Riesen So pumpen Kreisgeschäfte die KI-Blase aufDie Wall Street wird nervös. Der Hype um KI dreht sich nur noch im Kreis: Nur weil sich Unternehmen wie Nvidia und OpenAI quersubventionieren, geht die Börsenparty weiter. Wenn sie stoppt, könnten die Abhängigkeiten zur Abwärtsspirale werden. 08.11.2025Von Hannes Vogel
600-Milliarden-Investition Meta will "aggressiv" KI-Kapazitäten aufbauenKI ist schon längst ein großes Thema. Meta misst dem Feld jetzt noch deutlich mehr Bedeutung bei. In den kommenden Jahren sollen erhebliche Investitionen in die KI-Infrastruktur in den Vereinigten Staaten fließen. Konzern-Boss Zuckerberg will "auf die optimistischsten Szenarien vorbereitet" sein.07.11.2025
Investitionen als Messlatte Merz misst seinen Erfolg oder Scheitern an Grafik des "wirtschaftlichen Niedergangs"Laut Clemens Fuest sind private Investitionen der Schlüssel zu einem nachhaltigen Wirtschaftswachstum. Bundeskanzler Merz nimmt nun eine Grafik des Ökonomen auf und macht den künftigen Verlauf der Linien darin zur Messlatte für seine Regierung. 05.11.2025Von Max Borowski
Bürokratie, hohe Kosten, US-Kurs Mittelstand kämpft trotz Beschäftigungsrekord mit ProblemenDie kleinen und mittleren Unternehmen verzeichnen ein Beschäftigungshoch. Dennoch hakt es an vielen Stellen. Vor allem auf die Bürokratie wird laut den Ökonomen der KfW zu viel Zeit verwendet.04.11.2025
"Abbau statt Wirtschaftswende" Umfrage: Jedes dritte Unternehmen will Stellen streichenDie Wirtschaft des Landes schwächelt. Unternehmen ziehen deshalb Konsequenzen. Ab 2026 drohen Stellenabbau und sinkende Investitionen, zeigt eine Umfrage des IW. Besonders für Arbeitnehmer in der Industrie sind die Aussichten düster. Ein Wirtschaftsexperte warnt und fordert die Politik zum Handeln auf.02.11.2025
Scharfe Kritik an CSU-Vorschlag Arbeitgeberpräsident dringt auf Mütterrente-VerzichtDie Mütterrente dient als Zuschlag auf die Rentenleistung für die Erziehung von Kindern. Die CSU will sie 2027 erhöhen. Aus der Wirtschaft hagelt es dafür scharfe Kritik. Vielmehr solle die Regierung dafür sorgen, Investitionen zu sichern und die Rentenbeiträge nicht zu erhöhen.31.10.2025
Aktiensprung von 21,5 Prozent Nvidia verkündet Milliarden-Investment in NokiaDer wertvollste Chiphersteller der Welt, Nvidia, investiert etliche Milliarden in strategische Partnerschaften mit der Konkurrenz, um die Infrastruktur bei KI auszubauen. Nun kauft sich das Unternehmen bei Nokia ein. Der Aktienwert der Firma steigt drastisch in die Höhe.28.10.2025