Verteidigungsminister einigen sich Nato treibt Einsatz gegen den IS voranVor allem Deutschland wehrt sich lange gegen einen Einsatz der Nato im Kampf gegen den IS. Nachdem ein Kompromiss gefunden ist, laufen die Vorbereitungen nun auf Hochtouren. Generalsekretär Stoltenberg rechnet mit Entscheidungen beim Gipfel im Juli.15.06.2016
Vom Flüchtlingsheim in den Chefsessel Deutschland war nie mehr als eine ChanceMaghdeed ist kein Träumer und kein Gefühlsmensch. Er wog ab, bevor er sich für eine Flucht nach Deutschland entschied. Der Versuch, dort ein neues Leben zu beginnen, scheiterte trotzdem. Zurück im Irak geht es dagegen voran.15.06.2016Von Issio Ehrich, Erbil
Belagerung von Falludscha Zehntausende fliehen aus der HölleSeit die irakische Armee Falludscha belagert, fliehen Zehntausende Menschen vor der Gewalt. Nun legen die Vereinten Nationen Zahlen vor. Sie flankieren Berichte über die dramatischen Zustände in der Stadt.14.06.2016
Bundeswehr vor neuem Einsatz? Nato soll Anti-IS-Koalition unterstützenEine direkte Beteiligung der Nato am Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat? Einige Bündnismitglieder - wie Deutschland - leisten dagegen lange Widerstand. Doch nun haben sich offensichtlich die USA durchgesetzt.14.06.2016
Nach gefloppter Flucht zurück "Der Deutsche" träumt nicht mehrMit Mitte 20 noch bei den Eltern wohnen? Einen mies bezahlten Job machen, der einem nicht mal gefällt? Hankaw Mohammed wollte mehr als das. Er floh nach Deutschland. Das bessere Leben hat er dort nicht gefunden.10.06.2016Von Issio Ehrich, Erbil
Enttäuscht vom Dschihad Westliche IS-Kämpfer desertierenDesillusioniert und enttäuscht: Immer mehr IS-Kämpfer kehren der Miliz den Rücken und wollen nach Hause. Doch in Europa sind sie nicht willkommen, sie gelten als Sicherheitsrisiko.09.06.2016
Zurück im Land des Terrors und Elends Das Leben der Hadis hängt an drei KühenEine zwölfköpfige Familie aus dem Irak flieht vor dem IS und ihrer Armut. Sie schafft es nach Deutschland. Doch den Kindern gefällt die neue Heimat nicht. Der Vater gibt einem Gefühl nach, das viele Eltern kennen - mit drastischen Folgen.08.06.2016Von Issio Ehrich, Erbil
Verzweifelte Lage in Falludscha IS rekrutiert Hungernde mit EssenIn der belagerten irakischen Stadt Falludscha ist ein Menschenleben nach mehr als zwei Jahren Krieg gerade noch so viel wert wie ein Sack Mehl: Weil den Zivilisten in der Stadt das Geld ausgeht, wirbt der Islamische Staat mit Lebensmitteln um neue Kämpfer.07.06.2016
Appell an die Bundesregierung Forscher: Keine Waffen mehr für KurdenDie irakischen Kurden werden mit Waffen aus Deutschland für den Kampf gegen den IS ausgerüstet. Doch deutsche Friedensforscher fordern nun ein Ende dieser Praxis. Die Bundesregierung habe ein bestimmtes Risiko unterschätzt.07.06.2016
Reaktion auf getötete Führungsriege IS ertränkt Spione in SäureNach dem Tod mehrerer führender Köpfe des Islamischen Staates geht im "Kalifat" die Angst vor Maulwürfen um: Mit barbarischen Methoden sollen die Kommandanten vermeintliche Verräter aus den eigenen Reihen bestrafen.06.06.2016