Terrormiliz Islamischer Staat (IS)

Im Jahr 2003 bildet sich die Terrororganisation Islamischer Staat im Undergrund des Irak. Nach der Ausrufung eines "Kalifats" 2014 macht der IS mit Gewaltakten in der arabischen Welt und weltweiten Terroranschlagen auf sich aufmerksam. Ende 2017 ist die Herrschaft der Terrororganisation in Syrien und im Irak zusammengebrochen, der IS größtenteils zerschlagen, viele Kämpfer sind inhaftiert. Terrorexperten warnen, dass aus dem IS eine weltweit operierende Guerilla-Organisation entstehen könnte.

Themenseite: Terrormiliz Islamischer Staat (IS)

REUTERS

is mossul.jpg
27.05.2015 15:07

Pentagon-Bericht enthüllt USA ließen den IS gewähren

Eine der gängigsten Verschwörungstheorien zum Islamischen Staat ist, er sei ein Produkt der USA. Die Enthüllung geheimer Dokumente zeigt, dass die Amerikaner der Entstehung des IS zumindest nichts entgegensetzt haben - weil sie darin ein Chance sahen. Von Nora Schareika

Soldaten einer irakischen Spezialeinheit nähern sich im Morgengrauen während einer Einsatzübung einem kleinen Dorf in der Provinz Anbar.
26.05.2015 12:40

Kampf gegen IS Irak startet Rückeroberung Ramadis

Die irakische Armee und verbündete Milizen starten ihren Gegenangriff. Ziel ist die Rückeroberung von Ramadi in der Provinz Anbar. Doch auch die Gegenseite ist nicht untätig - der "Islamische Staat" soll Minenfelder angelegt haben.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen