"Prediger ohne Gesicht" vor BGH Islamist Abu Walaa wird Richter vorgeführt
09.11.2016, 11:47 Uhr
IS-Anwerber Abu Walaa ist einer der einflussreichsten Prediger der radikalen deutschen Salafisten-Szene. Zusammen mit zwei anderen mutmaßlichen Top-Islamisten steht er jetzt vor dem Bundesgerichtshof. Er soll dem Richter als Erster vorgeführt werden.
Am Bundesgerichtshof (BGH) werden die Anhörungen von drei mutmaßlichen Top-Islamisten fortgeführt. Nach Angaben der Bundesanwaltschaft soll als erster Abu Walaa vor dem BGH-Ermittlungsrichter gehört werden. Der 32 Jahre alte Iraker gilt als prägende Figur der bundesweit einflussreichen Islamisten-Szene in Hildesheim. Zwei weitere IS-Verdächtige sollen im Laufe des Tages vorgeführt werden.
Von den fünf am Dienstag festgenommenen mutmaßlichen IS-Unterstützern sitzen bereits zwei in Untersuchungshaft. Die Sicherheitsbehörden hatten Dienstagmorgen bei Einsätzen in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen die fünf Männer gefasst. Sie sollen nach Angaben der Bundesanwaltschaft Freiwillige für die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) rekrutiert haben.
Der gefährliche Seelenfänger Abu Walaa gehört schon seit einigen Jahren zu den einflussreichsten Predigern der deutschen Salafisten-Szene. Schon im Jahr 2012 sah der hessische Verfassungsschutz den 32-jährigen Iraker als zentrale Figur eines größeren "Missionierungsnetzwerks". Im niedersächsischen Hildesheim soll er soll er sich nicht darauf beschränkt haben, Menschen zum Beten zu motivieren, sondern auch als Kämpfer für den IS zu rekrutieren. Nach Erkenntnissen der Sicherheitsbehörden hat der "Prediger ohne Gesicht" mindestens zwei Ehefrauen und mehrere Kinder.
Quelle: ntv.de, vck/dpa