Terrormiliz Islamischer Staat (IS)

Im Jahr 2003 bildet sich die Terrororganisation Islamischer Staat im Undergrund des Irak. Nach der Ausrufung eines "Kalifats" 2014 macht der IS mit Gewaltakten in der arabischen Welt und weltweiten Terroranschlagen auf sich aufmerksam. Ende 2017 ist die Herrschaft der Terrororganisation in Syrien und im Irak zusammengebrochen, der IS größtenteils zerschlagen, viele Kämpfer sind inhaftiert. Terrorexperten warnen, dass aus dem IS eine weltweit operierende Guerilla-Organisation entstehen könnte.

Themenseite: Terrormiliz Islamischer Staat (IS)

REUTERS

Mazyek forderte Deutschlands Muslime auf, sich klar gegen die IS zu positionieren.
21.08.2014 01:29

"Schandtaten von Barbaren" Zentralrat der Muslime verurteilt IS

Die Taten der Terrormiliz Islamischer Staaten sorgen seit Wochen für Erschütterung. Der Vorsitzende des deutschen Zentralrats der Muslime distanziert sich jetzt deutlich von der IS und warnt, den "Funken der Gewalt" nicht nach Deutschland zu lassen.

Anhänger des radikalislamischen IS feiern Ende Juni in der syrischen Provinz Rakka auf erbeuteten Fahrzeugen die Ausrufung eines "Kalifats".
19.08.2014 21:58

Terrormiliz zahlt gut Tausende Syrer schließen sich IS an

Die Terrormiliz Islamischer Staat feiert Beobachtern zufolge nicht nur militärische Erfolge. In Syrien sollen sich allein seit Juli Tausende Kämpfer den sunnitischen Extremisten angeschlossen haben. Der Grund dafür ist jedoch nicht unbedingt ein religiöser.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen