Terrormiliz Islamischer Staat (IS)

Im Jahr 2003 bildet sich die Terrororganisation Islamischer Staat im Undergrund des Irak. Nach der Ausrufung eines "Kalifats" 2014 macht der IS mit Gewaltakten in der arabischen Welt und weltweiten Terroranschlagen auf sich aufmerksam. Ende 2017 ist die Herrschaft der Terrororganisation in Syrien und im Irak zusammengebrochen, der IS größtenteils zerschlagen, viele Kämpfer sind inhaftiert. Terrorexperten warnen, dass aus dem IS eine weltweit operierende Guerilla-Organisation entstehen könnte.

Themenseite: Terrormiliz Islamischer Staat (IS)

REUTERS

RTXIHWG.jpg
18.06.2014 12:25

Rachefeldzug der alten Kader Der Geist von Saddam Hussein

Die Isis-Dschihadisten kontrollieren einen großen Teil des Iraks und stehen vor den Toren von Bagdad. Sie erhalten Unterstützung von an den Rand gedrängten Sunniten, zu denen Anhänger des ehemaligen Diktators Saddam Hussein gehören. Von Wolfram Neidhard

Hague: Die Lage im Iran ist stabiler und berechenbarer unter Präsident Ruhani.
17.06.2014 13:31

Ruhani macht's möglich Briten öffnen Botschaft in Teheran

Großbritannien macht den nächsten Schritt in Richtung normaler diplomatischer Beziehungen mit dem Iran. Die seit 2011 geschlossene Botschaft in Teheran soll wieder öffnen. Außenminister Hague betont, man brauche das Land für den Kampf gegen den Isis-Terror.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen