Terrormiliz Islamischer Staat (IS)

Im Jahr 2003 bildet sich die Terrororganisation Islamischer Staat im Undergrund des Irak. Nach der Ausrufung eines "Kalifats" 2014 macht der IS mit Gewaltakten in der arabischen Welt und weltweiten Terroranschlagen auf sich aufmerksam. Ende 2017 ist die Herrschaft der Terrororganisation in Syrien und im Irak zusammengebrochen, der IS größtenteils zerschlagen, viele Kämpfer sind inhaftiert. Terrorexperten warnen, dass aus dem IS eine weltweit operierende Guerilla-Organisation entstehen könnte.

Themenseite: Terrormiliz Islamischer Staat (IS)

REUTERS

mossul1.JPG
10.09.2017 23:19

Lage nahe Mossul Irak hält Kinder mutmaßlicher IS-Kämpfer fest

Sie kommen aus Russland, der Türkei und auch aus Europa, aber ihre Identitäten sind nicht vollständig geklärt. Deshalb soll der Irak mehr als 1000 Frauen und Kinder in einem Lager gefangen halten. Es soll sich südlich einer ehemaligen IS-Hochburg befinden.

Linda W. nach ihrer Festnahme
04.09.2017 19:24

Festnahmen in Mossul Irak stellt deutsche IS-Frauen vor Gericht

Im Juli nehmen irakische Streitkräfte in Mossul vier deutsche IS-Frauen fest. Ihre Rolle innerhalb der Terrorgruppe ist noch immer unklar, dennoch eröffnet der Irak formelle Strafverfahren gegen sie. Im schlimmsten Fall droht ihnen die Todesstrafe.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen