Terrormiliz Islamischer Staat (IS)

Im Jahr 2003 bildet sich die Terrororganisation Islamischer Staat im Undergrund des Irak. Nach der Ausrufung eines "Kalifats" 2014 macht der IS mit Gewaltakten in der arabischen Welt und weltweiten Terroranschlagen auf sich aufmerksam. Ende 2017 ist die Herrschaft der Terrororganisation in Syrien und im Irak zusammengebrochen, der IS größtenteils zerschlagen, viele Kämpfer sind inhaftiert. Terrorexperten warnen, dass aus dem IS eine weltweit operierende Guerilla-Organisation entstehen könnte.

Themenseite: Terrormiliz Islamischer Staat (IS)

REUTERS

3877cd05c881736d8889e46940f819c7.jpg
16.07.2017 16:26

Opfer gezielt ausgewählt? Hurghada-Täter spricht angeblich Deutsch

Der Messer-Attentäter von Hurghada soll seine Opfer unmittelbar vor der Bluttat auf Deutsch angesprochen haben. Hat er sie ausgewählt, weil sie aus Deutschland kommen? In ersten Vernehmungen beruft sich der junge Mann offenbar auf islamistische Motive.

38130d7baca026b13fd0f73fe80195d6.jpg
13.07.2017 07:51

Elitekämpfer in Rakka US-Soldaten im Zentrum der IS-Hauptstadt

Seit 2014 dient die syrische Stadt Rakka dem "Kalifat" des IS als Hauptstadt. Doch die Offensive kurdischer und arabischer Milizen erreicht nun das Zentrum der Terrorhochburg. Ganz vorn an der Front der Entscheidungsschlacht dabei: US-amerikanische Elitesoldaten.

Isis-Anführer Abu Bakr al-Bagdadi.
11.07.2017 14:14

Übereinstimmende Berichte IS-Führer al-Bagdadi soll tot sein

Immer wieder gibt es in der Vergangenheit Berichte, der Führer der IS-Terrormiliz, Abu Bakr al-Bagdadi, sei tot - doch stets bleiben Zweifel. Nun scheinen sich Aktivisten und Regierungsvertreter sicher zu sein: Der Islamist ist ums Leben gekommen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen