IS-Sympathisant aus der Türkei Gericht erklärt Abschiebung für rechtensSami A.s unrechtmäßige Abschiebung hat eine Debatte über Gewaltenteilung und den Umgang mit islamistischen Verdächtigen ausgelöst. Die Klage eines anderen abgeschobenen Gefährders weist das Verwaltungsgericht nun jedoch ab. Er muss in der Türkei bleiben.21.08.2018
"Wir konnten nichts tun" Innenministerium: Kein Fehler im Fall Sami A.Im Streit zwischen Behörden und Justiz um die Abschiebung des Islamisten Sami A. gerät auch Innenminister Seehofer unter Druck - doch eine Mitschuld an den rechtswidrigen Vorgängen sieht das Ministerium nicht. Man habe den Vorgang lediglich begleitet.17.08.2018
Rückzugsgefechte des "Kalifats" UN rechnet mit bis zu 30.000 IS-KämpfernIst der "Islamische Staat" noch am Leben? Das von den Islamisten kontrollierte Gebiet in Syrien und dem Irak schmilzt immer weiter zusammen. Experten der UN rechnen trotzdem noch mit einer großen Zahl verbliebener Dschihadisten.14.08.2018
Letzte Bastion der Rebellen Assads Truppen greifen Idlib anIm Krieg in Syrien müssen sich die Gegner des Assad-Regimes auf eine weitere Offensive gefasst machen: Nach dem Fall von Daraa im Süden des Landes flammen in der Region Idlib im Nordwesten Syriens die Kämpfe neu auf. Die Zahl der Toten steigt.11.08.2018
Frühe, schnelle Radikalisierung Maaßen warnt vor Kindern von IslamistenNicht nur Kinder von Islamisten, die aus Kampfgebieten in Syrien oder dem Irak zurückkehren, bereiten dem Verfassungsschutz Sorgen. Auch bei in Deutschland lebenden Familien sieht er "ein nicht unerhebliches Gefährdungspotenzial". Grund ist die Sozialisation. 06.08.2018
Fahndungsliste beim BKA Polizei sucht 126.000 AusreisepflichtigeAuf der Fahndungsliste des Bundeskriminalamtes stehen fast 300.000 Personen. Darunter sind viele Ausländer, die nicht in Deutschland bleiben dürfen. Doch auch im Bereich politisch motivierter Kriminalität gibt es viele offene Haftbefehle.29.07.2018
Geplanter Rizin-Anschlag in Köln Ehefrau soll Bombenbauer geholfen habenIn Köln bereitet ein mutmaßlicher Islamist offenbar einen Anschlag mit Rizin vor - der Fall macht bundesweit Schlagzeilen. Dabei soll er tatkräftige Hilfe von seiner Frau gehabt haben. Die Polizei nimmt nun auch sie fest.24.07.2018
Islamisten sind "sehr kreativ" Generalbundesanwalt warnt vor Bio-WaffenTerroristen loten laut deutschen Sicherheitsbehörden immer neue Wege aus, um Anschläge zu verüben. Der Generalbundesanwalt warnt nach dem Rizin-Fund in Köln auch vor der Gefahr durch Bio-Kampfstoffe. Die Behörden seien darauf bereits eingestellt.21.06.2018
Verbindung zu Islamisten Sief Allah H. hortete 3000 RizinussamenIn der Kölner Wohnung des Tunesiers Sief Allah H. werden Tausende Riziniussamen gefunden, weit mehr als zunächst vermutet. Mit ihnen lässt sich das hochgiftige Rizin herstellen. Offenbar erwog H. den Bau einer Bio-Bombe. Doch die Behörden verhindern Schlimmeres.20.06.2018
Von Niger nach Mali verschleppt Entführter Deutscher am LebenDie Grenzregion zwischen Niger und Mali gilt als instabil. Dort wird Mitte April ein deutscher Entwicklungshelfer entführt. Von wem - dazu gibt es nur Vermutungen. Nigerias Regierung will alles dafür tun, dass der Helfer freikommt. 04.06.2018