"Wäre ein schwerer Fehler" Scholz warnt Iran und Hisbollah vor Angriff auf IsraelVor dem Bundestag berichtet der deutsche Regierungschef von seiner Reise nach Israel und richtet klare Worte in Richtung Teheran. Auch auf das Leid der Menschen in Gaza geht Scholz ein und erklärt Deutschlands Engagement für humanitäre Hilfen. Bundesaußenministerin Baerbock bricht erneut in die Region auf.19.10.2023Von Sebastian Huld
Israelis vs. Palästinenser Die leidvolle Geschichte hinter dem Nahost-KonfliktDie Eskalation im Nahen Osten durch den Großangriff der Hamas reiht sich ein in einen jahrzehntelangen Konflikt in der Region. Teile der palästinensischen und der israelischen Bevölkerung haben sich im Zeitverlauf radikalisiert, sagt der israelische Historiker Meron Mendel. Wie konnte es so weit kommen?19.10.2023Von Andrea Sellmann und Mary Abdelaziz-Ditzow
Lage erst in Nacht beruhigt Pro-Palästina-Demo eskaliert - Krawalle erschüttern Berlin-NeuköllnPro-palästinensische Kundgebungen sind wegen befürchteter antisemitischer Auslassungen derzeit vielerorts verboten, auch in Berlin. In Neukölln gehen trotzdem Hunderte auf die Straße, es kommt zu Ausschreitungen, Barrikaden brennen. Hunderte Beamte sind im Einsatz, Dutzende werden verletzt. Erst in der Nacht beruhigt sich die Lage.19.10.2023
Nach Explosion bei Klinik Geheimdienste gehen von 10 bis 50 Toten ausNach der Explosion an einem Krankenhaus im Gazastreifen schiebt die Hamas Israel die Schuld für angeblich Hunderte Tote zu. Doch nicht nur an der Verantwortung der israelischen Armee gibt es erhebliche Zweifel. Aus Geheimdienstkreisen heißt es, wahrscheinlich seien weit weniger Menschen ums Leben gekommen.19.10.2023
Israel beschießt Hisbollah-Zelle Saudi-Arabien warnt: Libanon sofort verlassenNach Kriegsdrohungen der mit Iran verbandelten Hisbollah-Miliz evakuiert Israel Gebiete an seiner nördlichen Grenze. Nach neuerlichen Gefechten und Raketen-Beschuss ruft Saudi-Arabien seine Staatsbürger auf, sofort aus dem Libanon auszureisen. 18.10.2023
Hoffen auf Hilfe aus Berlin Das sind die deutschen Hamas-GeiselnZehn schlaflose Nächte bangen Angehörige der israelischen Geiseln in den Händen der Hamas schon um ihre Liebsten. Einige der 200 Entführten haben auch den deutschen Pass. Was ihnen am 7. Oktober im Süden Israels geschehen ist, weiß man nur in Umrissen. Nicht alle Namen sind bislang bekannt. 18.10.2023
Jüdische Gemeinden alarmiert "Einige fürchten einen Pogrom in Deutschland"Seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel hat sich auch in Deutschland die Bedrohungslage deutlich verschärft. Immer wieder kommt es zu antisemitischen Hassparolen und Übergriffen - jüngst wird eine Synagoge in Berlin attackiert. Für viele Juden ist ein normaler Alltag damit unvorstellbar.18.10.2023Von Sarah Platz
"Erst Diplomatie abwarten" USA blockieren UN-Resolution zu humanitärer Hilfe in NahostAuf brasilianische Initiative soll der UN-Sicherheitsrat eine Resolution zur Krise in Nahost mit dem Schwerpunkt auf humanitärer Hilfe beschließen. Das Vorhaben scheitert an den USA. Washington moniert, dass vom Selbstverteidigungsrechts Israels keine Rede ist und will erst die Ergebnisse diplomatischer Initiativen abwarten.18.10.2023
Lebensmittel und Wasser für Gaza Israel lässt Hilfslieferungen aus Ägypten zuDie Versorgung der Menschen im Gazastreifen ist sehr schwierig. Nun sagt Israel zu, der Lieferung humanitärer Gütern nicht im Weg stehen zu wollen. Fraglich bleibt, ob der Grenzübergang in Rafah überhaupt genutzt werden kann.18.10.2023
Nicht nur militärische Führung Israels Zielpersonen: Das sind die Köpfe der HamasIn der Vergangenheit hat Israel nach Angriffen der Hamas gezielt versucht, die unmittelbar Verantwortlichen zu treffen. Doch nach dem Massaker vom 7. Oktober gilt dieser Ansatz nicht mehr. Jede prominente politische, soziale und wirtschaftliche Persönlichkeit der Hamas ist ein potenzielles Ziel.18.10.2023Von Solveig Bach