Kiewer Rabbiner erbittet Schutz "Haben Angst vor antisemitischen Angriffen"Die russischen Truppen rücken weiter auf Kiew vor. Chefrabbiner Jonathan Markovitch harrt in der ukrainischen Hauptstadt aus, obwohl er Unruhen und Plünderungen fürchtet. Die jüdische Gemeinde fühlt sich schutzlos ausgeliefert. Derweil bereitet sich Israel auf Tausende Einwanderer vor.24.02.2022
Flucht nach russischem Angriff Israel bereit für jüdische Einwanderer aus UkraineDie Ukraine hat eine große jüdische Gemeinde, rund 43.000 Juden leben in dem Land. Nachdem neben russischen Luftangriffen nun auch über den Einsatz von Bodentruppen im Osten der Ukraine berichtet wird, rät das Außenministerium in Jerusalem israelischen Bürgern, das Land zu verlassen.24.02.2022
Nachruf auf Gabriel Bach Einer der letzten ZeugenGabriel Bach war stellvertretender Chefankläger im Prozess gegen Adolf Eichmann. Vor allem war er aber ein Zeitzeuge, der vielen jungen Menschen eine große Verantwortung übertragen hat. Am Freitag ist er im Alter von 94 Jahren gestorben.21.02.2022Ein Nachruf von Philipp Sandmann
Gabriel Bach wurde 94 Jahre alt Ankläger von NS-Verbrecher Eichmann gestorbenGabriel Bach wächst in Berlin auf, 1938 flüchtet er mit seiner Familie aus Nazi-Deutschland. Als Jurist bringt er in Israel Jahrzehnte später einen der größten NS-Verbrecher vor Gericht: Adolf Eichmann. Der Prozess sorgt weltweit für Aufsehen. Nun ist Bach im Alter von 94 Jahren gestorben.19.02.2022
Omikron-Durchbrüche in Israel Studie: Kaum Zusatznutzen durch ViertimpfungIn Israel wird bereits die vierte Impfdosis verabreicht. Eine neue Studie zeigt nun, dass die Effektivität gegen die Omikron-Variante nur gering ist. Die Forscher kommen zu der Erkenntnis: Es braucht Impfstoffe der nächsten Generation.17.02.2022
Ministerin zu Besuch in Amman Baerbock will mehr Flüchtlingshilfe für JordanienAuf ihrer Nahost-Reise trifft die deutsche Außenministerin ihren jordanischen Amtskollegen. Beide sind überzeugt: Nur eine Zwei-Staaten-Lösung könne für Frieden im Nahen Osten sorgen. Baerbock dringt auf mehr internationale Hilfe für palästinensische Flüchtlinge - und äußert sich auch zum Ukraine-Konflikt.11.02.2022
Drei Tage im Nahen Osten Baerbock stockt in Yad Vashem die StimmeIhren Antrittsbesuch in Israel beginnt Außenministerin Baerbock mit dem Gedenken an den Holocaust: In Yad Vashem legt die Grüne einen Kranz nieder. In Jerusalem und in den folgenden Tagen in Jordanien und Ägypten will Baerbock Bewegung in den Friedensprozess im Nahen Osten bringen.10.02.2022
Bis zu 500 Tote am Tag Lauterbach: Jetzt öffnen würde viele Leben kostenDänemark hat den "Freedom Day" schon letzte Woche ausgerufen, auch Israel hat sich von vielen Maßnahmen verabschiedet. Während auch hierzulande die Rufe nach baldigen Lockerungen lauter werden, warnt Gesundheitsminister Lauterbach vor zu großer Ungeduld. Ansonsten müsse Deutschland deutlich mehr Tote in Kauf nehmen. 09.02.2022
Scheitert die Corona-Strategie? Warum in Israel so viele Menschen schwer erkrankenLange gilt Israel als Vorreiter in der Bekämpfung der Pandemie. Jetzt meldet das Land jedoch einen Höchststand an Corona-Infizierten auf Intensivstationen. Und auch die Todeszahlen steigen wieder. Was ist los bei dem einstigen Impfweltmeister?08.02.2022Von Hedviga Nyarsik
Studie untersucht Zusammenhang Verhindert Vitamin D schweren Corona-Verlauf?Schon länger vermuten Forschende einen Zusammenhang zwischen Vitamin D und Covid-19. Eine neue Studie aus Israel befeuert nun diese Hypothese. Doch kann Vitamin D tatsächlich schwere Verläufe verhindern? Experten sind skeptisch.07.02.2022