"Strenge Strafe" angeordnet Erste Festnahmen nach Vergiftungsfällen im IranSeit Ende November sollen mehr als 5000 Schülerinnen im Iran vergiftet worden sein. In fünf Provinzen werden nun erste Verdächtige verhaftet. Im Falle einer Verurteilung wegen "Korruption auf Erden" droht ihnen die Todesstrafe.07.03.2023
Gruppe spricht von "Dammbruch" Erste "Letzte Generation"-Aktivisten zu Haftstrafen verurteiltSie kleben sich fest, nun müssen sie ins Gefängnis: Das Amtsgericht Heilbronn hat zwei Mitglieder der "Letzten Generation" zu mehreren Monaten Haft verurteilt - ohne Bewährung. Direkt nach der Urteilsverkündung blockieren sie erneut eine Straße.07.03.2023
Brüsseler Anschläge 2016 Opfer-Mutter will sich Prozess nicht zumutenIm März 2016 sterben bei Terroranschlägen in Brüssel 32 Menschen, Hunderte weitere werden verletzt. Die Mutter des einzigen deutschen Todesopfers möchte nun nicht an dem seit November laufenden Prozess teilnehmen. Die Erinnerungen wären "zu schmerzhaft".07.03.2023
Heikle Personalentscheidung Gründer-Tochter soll Huawei-Führung übernehmenDrei Jahre lang steht Meng Wanzhou in Kanada wegen angeblichen Bankbetrugs unter Hausarrest. Nun will die 51-jährige Chefin des chinesischen Telekomriesen Huawei werden. Der Konflikt mit den USA könnte sich dadurch noch verschärfen.06.03.2023
Protestwelle erfasst Militär Israelische Kampfpiloten verweigern Dienst wegen JustizreformDie Umsetzung der umstrittenen Justizreform in Israel schreitet voran. Der Protest dagegen wird immer breiter und erfasst auch das Militär. Besonders harte Kritik kommt von Netanjahus eigenen Kameraden, die in derselben Spezialeinheit gedient haben. 05.03.2023
Im Namen des Verfassungsfeindes? Wie es Rechtsextreme auf die Richterbank schaffenDer Staat muss Zehntausende Schöffenposten besetzen - Bewerber gibt es allerdings kaum. Diese Not wollen vor allem die Rechten für sich nutzen. Ihre Chancen, tatsächlich auf der Richterbank zu landen, stehen bisher gut. Denn die Schlupflöcher des Staates sind riesig. 04.03.2023Von Sarah Platz
"Die Beweislage ist erdrückend" US-Anwalt Alex Murdaugh des Doppelmordes schuldigDer Fall um Alex Murdaugh fesselt die USA. Erst plant der 54-Jährige seine eigene Ermordung, dann soll er Frau und Sohn erschossen haben. Selbst Netflix befasst sich in einer Serie mit dem Fall. Ein US-Gericht befindet den Opioid-abhängigen Anwalt nun für schuldig.03.03.2023
Geldstrafe nicht gezahlt Vater von Hanau-Attentäter muss ins GefängnisAuch drei Jahre nach dem Hanauer Anschlag beschäftigt der Vater des Attentäters die Justiz weiter. Nachdem er die Zahlung einer Geldstrafe wegen Verstoßes gegen ein Annäherungsverbot verweigert hat, nimmt ihn die Polizei fest.02.03.2023
17. Gnadengesuch abgelehnt Robert Kennedys Mörder muss in Haft bleibenSeit fünf Jahrzehnten sitzt Sirhan Sirhan für den Mord an Robert F. Kennedy hinter Gittern. Nun scheitert er aufgrund mangelnder Einsicht auch mit seinem 17. Gnadengesuch. Der 78-Jährige würde immer noch eine Gefahr für die Öffentlichkeit darstellen.02.03.2023
Sieben statt fünf Jahre Haft Prigoschin will härtere Strafen für KriegskritikerBerichte über die Gräueltaten in der Ukraine sind in Russland verboten. Prigoschin fordert nun, das Höchststrafmaß hochzusetzen und für alle geltend zu machen - außer für Kommandeure. Andernfalls fürchtet der Wagner-Chef, selbst belangt zu werden.01.03.2023