"Nicht sinnfrei" Lauterbach: Bürgertests werden bleibenDie Kassenärzte fordern ein Ende der Corona-Bürgertests, doch Bundesgesundheitsminister Lauterbach hält dagegen. Schließlich würden sie Ansteckungen verhindern. Er will in einem Punkt jedoch auf die Kritik eingehen.01.07.2022
Umsichtige Legalisierung Lauterbach setzt bei Cannabis auf "Safety first"Lange ist Gesundheitsminister Karl Lauterbach kein Befürworter der Cannabis-Legalisierung. Das liege auch an privaten Erfahrungen, erklärt der 59-Jährige. Nun habe er seine Meinung zwar geändert - das wichtigste Prinzip sei jedoch "Safety First".30.06.2022
Jetzt nicht mehr für alle gratis Lauterbach: Lügen bei Corona-Tests wäre "gezielter Betrug"Der Gang ins Corona-Testcenter ist seit heute für die meisten Bürger kostenpflichtig - es sei denn, sie benötigen das Ergebnis für einen konkreten Anlass. Doch wer soll das nachprüfen? Gesundheitsminister Lauterbach räumt ein: "Man ist immer auf die Ehrlichkeit der Bürger angewiesen."30.06.2022
Bund kann Vorgaben nicht machen Lauterbach fordert Masken- und Testpflicht in HeimenBundesgesundheitsminister Lauterbach warnt, dass Menschen in Pflegeheimen ohne neue Corona-Regeln stark gefährdet sein werden. Er hofft, dass die Heimbetreiber über ihr Hausrecht eine Masken- und Testpflicht durchsetzen. Zudem sollen mehr Risikopatienten ihre vierte Impfung bekommen. 29.06.2022
Was gilt mit neuer Regelung? Ab jetzt kosten Corona-Tests drei Euro - für fast alleCorona-Testcenter sind seit mehr als einem Jahr fester Bestandteil des Stadtbilds in Deutschland. Doch mit den kostenlosen Tests ist es nun vorbei. Die Center wird es zwar weiter geben, doch die meisten Menschen müssen ab Donnerstag drei Euro zahlen, wenn sie wissen wollen, ob sie infiziert sind.29.06.2022
Höhere Kosten für Krankenkasse Grüne wollen Besserverdiener stärker belastenEs war klar, dass sich der Bundesgesundheitsminister mit einer Erhöhung des Krankenkassen-Zusatzbeitrags keine Freunde machen würde. Die Kritik kommt aus allen Lagern - gefordert werden umfassende Reformen bei der Finanzierung. Die Grünen bringen eine Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze ins Spiel.29.06.2022
Nächstes Jahr um 0,3 Punkte Zusatzbeitrag für Krankenkasse soll steigenIm kommenden Jahr soll sich der Zusatzbeitrag der gesetzlichen Krankenkassen um 0,3 Prozentpunkte erhöhen. Der Gesundheitsminister will damit einem drohenden Defizit von rund 17 Milliarden Euro entgegenwirken. Die Verantwortung für dieses Defizit sieht Lauterbach bei seinem Vorgänger.28.06.2022
Länder wollen strengere Vorgaben So sind wir für den Corona-Herbst vorbereitetExperten befürchten für den Herbst und Winter eine neue Corona-Welle. Deutschland bereitet sich darauf gut vor, verspricht Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. Konkrete Punkte sind aber noch gar nicht geklärt - und ein neues Infektionsschutzgesetz kommt einigen zu spät.27.06.2022Von Caroline Amme
Drei Euro für Corona-Abstrich Hausärzte ärgern sich über neue TestregelCorona-Schnelltests sollen ab Juli nur noch für bestimmte Risikogruppen gratis sein, für alle anderen kosten sie drei Euro. Für Deutschlands Hausärzte ist die neue Regelung ein großes Ärgernis. Sie befürchten ein "Bürokratiemonster" und sehen sich nicht als "Geldeintreiber eines überforderten Staates".27.06.2022
"Todesrate wird sinken" Lauterbach will "Pandemie-Radar" einführenEin großes Manko in der Pandemie-Bekämpfung in Deutschland ist die schlechte und verzögerte Datenlage. Die will Bundesgesundheitsminister Lauterbach mit der Einführung eines "Pandemie-Radars" verbessern. Kliniken sollen dabei schneller Auskunft über belegte Betten geben.25.06.2022