Gefahr für den Arbeitsmarkt Lauterbach warnt vor Unterschätzung von Long CovidDie Corona-Pandemie mag gefühlt für viele vorbei sein, doch Gesundheitsminister Lauterbach fürchtet, dass die Gesellschaft durch Long Covid noch erhebliche Probleme bekommen wird. Auf die möglichen Spätfolgen nach einer Corona-Infektion sei Deutschland nicht vorbereitet. 10.07.2022
Geplante Cannabis-Legalisierung Drogenbeauftragter bringt THC-Obergrenze ins SpielDie vorgesehene Cannabis-Legalisierung der Ampel-Koalition nimmt langsam Konturen an. Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Blienert, will eine Freigabe an Bedingungen knüpfen. Er regt eine Obergrenze für den psychoaktiven Wirkstoff THC an.09.07.2022
"Pandemie nicht in Sommerpause" Lauterbach verspricht Corona-Plan für HerbstDeutschland solle nicht ein drittes Mal schlecht vorbereitet in den Corona-Herbst gehen, sagt Bundesgesundheitsminister Lauterbach. Der SPD-Politiker verteidigt daher einen Gesetzentwurf, der Vorkehrungen für eine Verschärfung der Pandemie-Lage vorsieht. Die Opposition ist unzufrieden.07.07.2022
"Wissenschaft missachtet" Corona-Gutachter empören sich über KritikKaum ist das Gutachten der Corona-Expertenkommission veröffentlicht, hagelt es Kritik. Drei der beteiligten Wissenschaftler äußern sich nun: Gegenwind sei zwar "vorprogrammiert" gewesen, inhaltlich jedoch nicht haltbar. Besonders die Gegenrede von Gesundheitsminister Lauterbach schmerzt die Forscher.06.07.2022
Müssen über Anspruch entscheiden Ärzteverbände kritisieren Regelung zu BürgertestsAb sofort sollen Hausärzte die Corona-Tests durchführen. Die Entscheidung wird massiv kritisiert. Ärzte müssten demnach künftig entscheiden, wer Anspruch auf einen Test hat, und den Eigenanteil der Bürger von drei Euro kassieren. Die Testverordnung würde so zum "Bürokratiemonster". 05.07.2022
Streit über Bürgertests Lauterbach einigt sich mit KassenärztenBundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will die Kassenärzte weiter bei der bürokratischen Bewältigung von Corona-Bürgertests einspannen. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung ist davon gar nicht begeistert, ihr Präsident schimpft vehement gegen die Tests an sich an. Nun einigt man sich auf ein Prozedere.04.07.2022
Lockdown nicht mehr nötig Lauterbach: Schulschließungen sind "allerletztes Mittel"Eine Stilllegung des öffentlichen Lebens durch einen Lockdown hält Bundesgesundheitsminister Lauterbach nicht mehr für nötig. Schulschließungen will er wegen potenzieller Virusvarianten aber noch nicht ganz ausschließen. Bei bezuschussten Test vertraut er auf die Ehrlichkeit der Bürger.04.07.2022
Was folgt aus Gutachten? Streit um Corona-Kurs für den Herbst beginntEin Sachverständigen-Gutachten soll die Basis liefern für den Weg, den die Ampel-Regierung in der Pandemie-Politik im Herbst einschlagen will. Während Gesundheitsminister Lauterbach und Justizminister Buschmann schon verhandeln, mahnen Kommunen und Ärzte zur Eile. 02.07.2022
Rheinisch-bayrisches Scharmützel Lauterbach und Holetschek streiten über MaskenIn Bayern reicht in Bus und Bahn neuerdings die OP-Maske. Bundesgesundheitsminister Lauterbach nennt das einen "klaren Fehler". Sein bayerischer Landeskollege Holetschek kontert: Die Lockerung sei maßvoll - und der SPD-Mann solle lieber "seine eigenen Hausaufgaben machen".02.07.2022
"Es wird ein schwerer Herbst" Lauterbach fürchtet "große Schwierigkeiten" mit BA.5Hohe Corona-Fallzahlen und eine Überlastung der kritischen Infrastruktur - das befürchtet Gesundheitsminister Lauterbach im Herbst. Bei der Vorbereitung auf die kommenden Monate könne das nun vorgestellte Experten-Gutachten lediglich ein "Puzzlestück" sein. Es sei "keine Bibel".01.07.2022