Nach Omikron-Höhepunkt Lauterbach: Lockerungen deutlich vor Ostern möglichDie Rufe nach Lockerungen der Corona-Maßnahmen werden lauter. Für Gesundheitsminister Lauterbach kommen sie aber zum jetzigen Zeitpunkt zu früh. Dennoch kann sich der SPD-Politiker erste Lockerungen "deutlich vor Ostern" vorstellen - unter einer Voraussetzung.07.02.2022
Risiko einer längeren Welle Lauterbach dämpft Lockerungs-EuphorieDie Rufe nach einer Lockerungs-Perspektive werden lauter. Die Schritte hin zu weniger Corona-Regeln beraten Bund und Länder Mitte Februar. Danach könnte es laut Plänen in Baden-Württemberg ganz schnell gehen.06.02.2022
RKI-Chef in der Kritik Scholz und Grüne geben Wieler RückendeckungMit der überraschenden Verkürzung des Genesenenstatus von sechs auf drei Monate sorgt das RKI im Januar für Empörung. Aus der FDP heißt es inzwischen, Institutschef Wieler könne sich nicht mehr des Vertrauens der Partei sicher sein. Die anderen Ampel-Akteure halten nun dagegen.05.02.2022
Aus der Schmoll-Ecke Deutschland, eine DorfmachtZum Glück ist unser Land keine politische Weltmacht. Aber mehr und mehr drängt sich der Eindruck eines Provinzkaffs auf. Das hat stark mit der Fortschrittskoalition und ihrem Anführer zu tun. Denn Olaf der Unsichtbare redet, ohne etwas zu sagen.05.02.2022Eine Kolumne von Thomas Schmoll
"Verfehlung ist kein Einzelfall" Designierter FDP-Generalsekretär stellt RKI-Chef infrageDie sehr kurzfristige Entscheidung des RKI, den Genesenenstatus von sechs auf drei Monate zu reduzieren, sorgt für massive Kritik. Die FDP rückt nun sogar von RKI-Chef Wieler ab. Man vermisse verantwortungsvolle und transparente Kommunikation, sagt der designierte Generalsekretär Djir-Sarai.04.02.2022
"Ich habe ihn nie verurteilt" Lauterbach bietet an, Kimmich zu impfenLange hadert Fußballer Joshua Kimmich mit der Entscheidung für eine Corona-Impfung. Nach einer überstandenen Infektion ist die Entscheidung für den Piks gefallen. Kein Geringerer als Gesundheitsminister Lauterbach bietet sich jetzt dafür an, den Bayern-Star zu impfen.02.02.2022
"Basta-Politik wird scheitern" Patientenschützer wirft Lauterbach Versagen vorDie Impfpflicht im Gesundheitsbereich soll ab 15. März gelten. Wie sie konkret umgesetzt werden soll, steht derzeit nur theoretisch fest. Patientenschützer Brysch kritisiert Gesundheitsminister Lauterbach, da dieser die Probleme bei der Umsetzung ignorieren würde. Auch die CDU fordert Antworten.01.02.2022
Genesenenstatus bleibt Länder betonen: Alle haben Anspruch auf PCR-TestDie schiere Zahl der Omikron-Fälle bringt die Labore in Deutschland an ihre Grenzen. Deswegen beschließen die Gesundheitsminister der Länder, dass vorrangig medizinisches Personal einen Anspruch auf die hochwertigen PCR-Tests hat. Dennoch sollen auch Otto-Normal-Bürger nicht zu kurz kommen.31.01.2022
Streeck erklärt Booster-Nutzen "Dauerhaftes Impfen nicht notwendig"Mittlerweile sind mehr als 50 Prozent der Menschen in Deutschland geboostert. Kommt bald die vierte Impfung gegen das Coronavirus? Und dann eine fünfte? Und sechste? Dann hätten wir etwas falsch gemacht, sagt Virologe Hendrik Streeck.31.01.2022Von Kevin Schulte
"Die guten alten Spielchen" Harald Schmidt hört bei Lauterbach "nicht mehr hin"Entertainer Harald Schmidt gibt ein Interview und spricht auch über seinen Impfstatus. Genaueres darüber weiß man nach der Lektüre aber immer noch nicht. Dafür kennt man nun seine Meinung über Lauterbachs "rheinischen Jammersound" und seine folgsame Einstellung zu Corona-Maßnahmen. 28.01.2022