Pflegerat ist alarmiert Führt Impfpflicht zu Personalnot in Kliniken?Ab dem 15. März müssen Beschäftigte von Kliniken, Arztpraxen sowie Alten- und Pflegeheimen eine vollständige Corona-Impfung nachweisen. Die Branche zeigt sich besorgt und fürchtet Engpässe. Aus den Ländern kommt Kritik an der Regierung: Es fehle an klaren Vorgaben für die Umsetzung der Impfpflicht.28.01.2022
Wieduwilts Woche Der labile Staat verliert unser VertrauenDie Deutschen müssen viel aushalten in diesen Tagen. Die Ampel schlittert in eine Krise. Der Staat tröstet nicht, er irrlichtert.28.01.2022Eine Kolumne von Hendrik Wieduwilt
Minister ist gegen Lockerungen Lauterbach: "Haben Omikron-Welle unter Kontrolle"Wie kommt das Land durch die Omikron-Welle? Gesundheitsminister Lauterbach zieht ein grundsätzlich positives Zwischenfazit. Jetzt müsse es darum gehen, gerade Ältere und Risikogruppen zu schützen. Auch in den Augen von RKI-Chef Wieler ist nun die Krankheitslast von besonderer Bedeutung.28.01.2022
Impfdiskussion bei Illner Lauterbach: "Antigentest nicht kaputtreden"Die Omikron-Welle bringt neue Herausforderungen in der Pandemiebekämpfung mit sich. Am Donnerstag werden erstmals mehr als 200.000 neue Infektionen gemeldet, die Testkapazitäten kommen an ihre Grenzen. Der Bundesgesundheitsminister verteidigt bei Maybrit Illner die geplante PCR-Priorisierung.28.01.2022Von Marko Schlichting
"Für Beruf überhaupt geeignet"? Lauterbach entsetzt über Impfgegner in der PflegeDass Menschen in Gesundheitsberufen sich nicht impfen lassen wollen, findet Bundesgesundheitsminister Lauterbach ungeheuerlich. Gegebenenfalls müssten sie ihre Jobs verlassen, wenn die Impfpflicht komme. Lauterbach verteidigt zudem die Rationierung von PCR-Tests wegen knapp werdender Kapazitäten.27.01.2022
Genesenenstatus nur drei Monate Lauterbach will europaweite Regelung Mit der Entscheidung, den Genesenenstatus von sechs auf drei Monate zu verkürzen, löst das Robert-Koch-Institut vor einer Woche Irritationen aus. Der Bundesgesundheitsminister verteidigt den Schritt - und will die neue Befristung jetzt auch EU-weit durchsetzen. 27.01.2022
Impfpflicht-Debatte im Bundestag Als Kubicki und Gysi mal einer Meinung warenPflicht zur Vernunft oder Freiheit auch zur Unvernunft? Bei allem Respekt für die andere Meinung findet der Bundestag keinen Konsens bei der Impfpflicht. Entschieden werden muss trotzdem. In welche Richtung es geht, deutet sich bereits an.26.01.2022Von Hubertus Volmer
Minister kämpft für Impfpflicht Lauterbach zitiert Hegel Bei der Debatte um die Impfpflicht kämpft Gesundheitsminister Lauterbach vehement und wird am Ende sogar philosophisch. Für sein Plädoyer im Bundestag greift er zu einem Hegel-Zitat.26.01.2022
Streit um Genesenenstatus Lauterbach behält Drei-Monats-Regel beiOhne öffentliche Mitteilung verkürzt das Robert-Koch-Institut die Dauer des Genesenenstatus. Bei den Reiseregeln der EU stimmt Deutschland aber wieder für die sechsmonatige Regel. Einen Widerspruch, den Gesundheitsminister Lauterbach beibehalten will.26.01.2022
Tino Sorge im "ntv Frühstart" Union plant "Kompromisslösung" zur ImpfpflichtDie Union erwartet einen Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur Corona-Impfpflicht, kündigt aber bereits einen eigenen Antrag an. Der gesundheitspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Tino Sorge, plädiert für Meinungsbildung "nicht per Basta".26.01.2022