Kritik an "Bedrohungsszenarien" Union: Lauterbach wird "zum Angstminister"Bundesgesundheitsminister Lauterbach warnt: Lockerungen auf dem Höhepunkt der Omikron-Welle würden jeden Tag Hunderte weitere Tote bedeuten. Dafür bekommt er Gegenwind, nicht nur aus der Opposition. FDP-Vize Kubicki kündigt für den 20. März das Ende aller Maßnahmen an. 10.02.2022
Kein PCR-Test mit roter Warn-App Lauterbach kündigt neue Testverordnung anDie hohen Omikron-Zahlen bringen die PCR-Labore an ihre Grenzen. Erst will die Bundesregierung den Anspruch auf einen PCR-Test nur für bestimmte Personengruppen aufrechterhalten - nun hat doch noch jeder Zugang zu den Labortests. Allerdings nicht mehr wie bisher. 09.02.2022
Länder sollen Gesetz umsetzen Scholz macht Druck bei Pflege-ImpfpflichtIn der Union will man sich bei der einrichtungsbezogenen Impfpflicht mancherorts noch Zeit lassen. Nicht nur Bayerns Ministerpräsident Söder möchte das Gesetz nicht wie geplant umsetzen, auch sein saarländischer Amtskollege Hans zögert. Beim Kanzler stößt das auf Unverständnis.09.02.2022
Umstrittene Entscheidung des RKI Sind Genesene nur drei Monate geschützt?In der EU gelten Corona-Infizierte für sechs Monate nach ihrer Ansteckung als geschützt, erst danach erlischt der Genesenenstatus. Deutschland allerdings geht einen Sonderweg. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse, auf denen der beruht, sind aber nicht so eindeutig wie dargestellt.09.02.2022Von Kevin Schulte
Corona-Wahnsinn dauert an Steht der FC Bayern plötzlich ohne Torwart da?Am Wochenende wird Manuel Neuer am Knie operiert. Wenige Tage später könnte ein neuer Corona-Fall den Rekordmeister jetzt in arge Nöte bringen. Ersatzkeeper Sven Ulreich droht für die kommenden Spiele in Bochum und Salzburg auszufallen. Auch ein Nationalspieler wird positiv getestet. 09.02.2022
Lauterbach mahnt zur Vorsicht Rufe nach Lockerungsplan werden lauterNoch steigt die Zahl der Infizierten auf immer neue Höchststände. Trotz aller Mahnungen des Gesundheitsministers nimmt die Debatte über Öffnungsschritte an Fahrt auf. Auch die Impfpflicht im Gesundheitswesen sorgt weiter für Diskussionen – der Wunsch nach einem einheitlichen Vorgehen ist dabei groß. 09.02.2022
Bis zu 500 Tote am Tag Lauterbach: Jetzt öffnen würde viele Leben kostenDänemark hat den "Freedom Day" schon letzte Woche ausgerufen, auch Israel hat sich von vielen Maßnahmen verabschiedet. Während auch hierzulande die Rufe nach baldigen Lockerungen lauter werden, warnt Gesundheitsminister Lauterbach vor zu großer Ungeduld. Ansonsten müsse Deutschland deutlich mehr Tote in Kauf nehmen. 09.02.2022
"Erster wichtiger Schritt" Mindestlöhne in der Altenpflege steigen"Pflege- und Betreuungskräfte sind fachlich hochkompetent ", erklärt Karl Lauterbach. In der Bezahlung würde sich das jedoch bisher nicht niederschlagen, kritisiert der Gesundheitsminister. Künftig sollen die Löhne daher um einiges höher ausfallen - auch für Hilfskräfte.08.02.2022
Lockerung wäre "fehl am Platz" Lauterbach sagt nun doch PCR-Tests für jeden zuReichen sie, reichen sie nicht? Nachdem der Zugang zu PCR-Tests eingeschränkt werden sollte, ändert der Bundesgesundheitsminister seine Position erneut. Debatten über Lockerungen der Corona-Maßnahmen kämen zu früh. RKI-Chef Wieler genieße sein Vertrauen, kontert Lauterbach FDP-Kritik.08.02.2022
Impfpflicht-Aussetzung in Bayern Lauterbach: Söder sendet gefährliches Signal Dass Bayerns Ministerpräsident Söder die Impfpflicht in seinem Bundesland nicht umsetzen will, hält Gesundheitsminister Lauterbach für "sehr problematisch". Söder vermittle den Eindruck, als beuge er sich Protesten auf der Straße. Dass medizinisches Personal eine Impfung ablehne, kritisierte Lauterbach als nicht vertretbar. 08.02.2022