Gefahr der sozialen Schieflage Gewerkschaftsbund kritisiert KlimapolitikNachdem das Bundesverfassungsgericht das Klimagesetz der Bundesregierung für verfassungswidrig erklärt, soll das Gesetz nächste Woche neu verabschiedet werden. Der Gewerkschaftsbund sieht darin eine Gefahr: Die verschärften Klimaziele könnten zu "neuen Herausforderungen für die Wirtschaft" führen. 20.06.2021
Bundesregierung rudert zurück Solardach-Pflicht soll doch nicht kommenEs gibt viel Kritik, nachdem bekannt wird, dass die Bundesregierung per Gesetz eine Pflicht für Photovoltaik- oder Solarthermieanlagen für Neubauten einführen will. Laut Medienbericht scheint das Vorhaben nun auf Eis gelegt zu sein. Und auch Vermieter sollen nicht zur Kasse gebeten werden.19.06.2021
SwissRe-Chefökonom Haegeli "Klimapolitik ist Wirtschaftspolitik!"Der Welt droht ein dramatischer Wohlstandsverlust durch den Klimawandel. Die Anstrengungen der Staaten dagegen reichen bei Weitem noch nicht aus. Etwa 630 Milliarden Dollar müssten pro Jahr in nachhaltige Infrastruktur investiert werden, sagt SwissRe-Chefökonom Haegeli. Und das ist noch nicht der schwierige Teil. 18.06.2021
Offensive vor Bundestagswahl Fridays for Future ist zurück auf den StraßenDie Klimastreiks von Fridays for Future sollen nun wieder wöchentlich stattfinden, zum Auftakt demonstrieren die Aktivisten heute in Dutzenden Städten. An der deutschen Klimapolitik lassen sie kein gutes Haar. Luisa Neubauer wird besonders deutlich.18.06.2021
Ärmere "als Ausrede genutzt" Neubauer fordert Klartext der RegierungAktivistin Luisa Neubauer geht mit der arrivierten Politik hart ins Gericht. Sie verteidigt einerseits die Grünen gegen Attacken und fordert andererseits Klartext von der Regierung gegenüber der Bevölkerung, was die Herausforderung Klimaschutz betrifft.18.06.2021
"Leute sind ausgehungert" Regierung rechnet mit Flug-Boom nach CoronaFliegen ohne dem Klima zu schaden, das soll nach dem Willen der Bundesregierung in den nächsten 15 Jahren ganz normal werden. Denn freiwillig auf Flüge verzichten würden nur wenige, sagt der Luft- und Raumfahrtkoordinator des Bundes. 18.06.2021
Einsatz nachhaltiger Kraftstoffe Kondensstreifen, die klimafreundlicher sindÜber die Wirkung von Kondensstreifen auf das Klima gibt es viele Theorien. Forscher testen nun, ob sich mit nachhaltigen Kraftstoffen etwas an der Zusammensetzung und damit an der Klimawirksamkeit von Kondensstreifen ändert lässt, und erzielen positive Ergebnisse. 17.06.2021
Treibhausgasneutralität bis 2045 Klimaschutz als Miet-Preistreiber gefürchtetDer Anstieg der Mieten in Deutschlands Städten birgt sozialen Sprengstoff. Durch die Ziele im geplanten Klimaschutzgesetz könnten in den nächsten Jahren auf Mieter und Vermieter immense Mehrkosten zukommen. Ein Verband warnt nun vor einer Verschärfung der Lage.16.06.2021
Gelbe Tonne oder Recyclinghof? So wird Metall richtig entsorgt Mit der Zeit sammelt sich im Haushalt eine große Menge an Sondermüll an. Altmetall gehört dazu und sollte keinesfalls in der gelben Tonne entsorgt werden.15.06.2021
Bundesregierung im Vergleich Klöckner hat klimaschädlichsten DienstwagenDienstwagen sollen klimafreundlicher werden, fordert die Bundesregierung regelmäßig. Doch geht sie mit gutem Beispiel voran? Nicht immer, sagen Experten und kritisieren, dass die angegebenen CO2-Werte häufig nicht der Realität entsprechen.15.06.2021