"Die Wirtschaft zählt" Schröder warnt vor zu viel KlimaschutzNoch bevor der Wahlkampf in die heiße Phase eintritt, verfasst Altbundeskanzler Schröder einen Denkzettel: Die SPD und auch die Union vernachlässigten Wirtschaft, Arbeitsplätze und Zukunftsfragen. Klimaschutz sei etwas für ein akademisches, wohlhabendes Klientel, meint der Rosneft-Aufseher.01.07.2021
Halbe Million Euro für Wahlkampf FDP erhält Großspende von Thelen & Co.Im Herbst sind Bundestagswahlen. Die CDU und die Grünen haben momentan die besten Chancen die meisten Wählerstimmen zu ergattern. Investor Frank Thelen und mehrere Startup-Unternehmer sprechen sich nun klar für die FDP als Regierungspartei aus - unter anderem wegen des Klimawandels.01.07.2021
Asbest-Tote befürchtet Sanierungswelle birgt Gefahr für HandwerkerFür den Klimaschutz ist die Sanierung alter Gebäude ein wichtiger Beitrag. Doch oftmals sind darin Asbest-Altlasten zu finden - für Handwerker ein enormes Gesundheitsrisiko. Die EU will deshalb handeln.28.06.2021
Anteil sinkt auf 43 Prozent Erneuerbare liefern wieder weniger Strom Im vergangenen Jahr gab es noch einen Rekord, nun folgt die Ernüchterung: Der Anteil Erneuerbarer Energien am deutschen Strommix sinkt im ersten Halbjahr wieder. Für die Zahlen ist aber nicht nur die auffallende Windstille in den vergangenen sechs Monaten verantwortlich.28.06.2021
Trudeaus Öl-Problem Wie Kanada den Klimaschutz vermasseltKanada hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt - und versucht, international eine führende Rolle in der Klimapolitik zu spielen. Doch das ölreiche Land hat seine letzten Ziele bereits verfehlt, und Wissenschaftler halten die Pläne von Justin Trudeau für utopisch. 26.06.2021Von Clara Suchy
Weitgehend unkonkretes Gesetz GroKo stimmt für Klimaschutz-MinimallösungEin Karlsruher Urteil zwingt die Bundesregierung zum Nachsteuern beim Klimaschutz, doch heraus kommt ein allenthalben als zu lasch bewertetes Gesetz. Zwar sind die CO2-Einsparziele ehrgeiziger geworden, doch selbst Umweltministerin Schulze räumt ein, dass mehr nötig gewesen wäre.24.06.2021
Massenflucht und Krankheiten Weltklimarat zeichnet düsteres ZukunftsbildUnter der Erderwärmung leiden vor allem die Länder, die am wenigsten dazu beitragen. Wird das Pariser Klimaabkommen nicht eingehalten, hat das aber auch massive Auswirkung auf das Leben in Europa. Der Weltklimarat prognostiziert unter anderem ein höheres Sterberisiko und die Verbreitung gefährlicher Krankheiten.23.06.2021
Svenja Schulze im "Frühstart" "Machen genau das, was Paris sagt"Das Klimaschutzgesetz der Bundesregierung wird diese Woche vom Bundestag verabschiedet. Die Opposition kritisiert: Es gibt Ziele, aber keine Maßnahmen. Bundesumweltministerin Svenja Schulze hält dagegen.22.06.2021
Maßnahmen zum Klimaschutz Neubauer nennt Unionsprogramm "erschütternd"Ja zu Innovationen und neuen Technologien, nein zu Verboten und "sozialistischer Umverteilung" - beim Thema Klimaschutz lässt die Union in ihrem neuen Wahlprogramm vieles im Ungefähren. Umweltaktivisten fällen ein vernichtendes Urteil. 22.06.2021
Programmentwurf liegt vor Union verspricht "Sicherheit im Wandel"CDU und CSU präsentieren heute ihr gemeinsames Wahlprogramm. Steuererhöhungen schließen sie aus, beim Klimaschutz setzen sie auf marktwirtschaftliche Instrumente, der Ausbau der Erneuerbaren soll vorangetrieben werden.21.06.2021