"Es gibt Grenzen der Anpassung" Deutschland von Extremwetter bedrohtHitze, Trockenheit und Starkregen: Die Wetterrisiken sind seit 2015 stark gestiegen, wie eine Studie belegt. Experten mahnen zum sofortigen Handeln und zur Anpassung - ansonsten könnte uns der Klimawandel "schlicht und einfach überfordern". Einige Regionen sind bereits jetzt besonders gefährdet.14.06.2021
100 Milliarden Dollar jährlich G7 plant Klimaschutz-Hilfe für ärmere LänderDer letzte Tag des G7-Gipfels soll im Zeichen des Klimaschutzes stehen. Dabei wollen die Wirtschaftsmächte vor allem Entwicklungsländern unter die Arme greifen. Über den Ausstieg aus der Kohle und Klimaneutralität sind sich die Staaten zwar einig, ernten jedoch harsche Kritik.13.06.2021
Warnung vor Antisemitismus Anti-Baerbock-Kampagne löst Empörung ausDas Gesicht der Kanzlerkandidatin auf eine Mosesfigur montiert mit Verbots- statt Gebotstafeln in den Händen: So warnt eine wirtschaftsliberale Lobbygruppe vor einer angeblich drohenden "Staatsreligion" der Öko-Verbote. Das halten selbst Arbeitgeberverbände für misslungen. 12.06.2021
Pandemie und Wirtschaft im Fokus G7 kehrt zum Multilateralismus zurückNach der Ära Trump wollen die G7-Staaten wieder stärker zusammenrücken. Eine Milliardenspende an Impfstoffdosen dient als Aufbruchssignal und weitere Konjunkturhilfen sollen die Weltwirtschaft ankurbeln. Von Prinz Charles kommt großes Lob - von Klimaaktivisten und der UN scharfe Kritik.12.06.2021
Baerbock und Habeck gestärkt Grüne bleiben beim CO2-Preis auf LinieNach den Fehlern der letzten Wochen stimmt der Parteitag der Grünen mit großer Mehrheit für den Kurs der beiden Parteichefs: Anträge auf einen noch höheren CO2-Preis, ein härteres Tempolimit oder ein vorgezogenes Aus für den Verbrennungsmotor schaffen es nicht ins Wahlprogramm. 11.06.2021
Brinkhaus: "Wird richtig teuer" Auch die Union will den Spritpreis erhöhenNicht nur die Grünen wollen bei einem Wahlsieg den Preis für Benzin anheben. Unions-Fraktionschef Brinkhaus stellt klar, dass auch mit seiner Partei der Sprit in Zukunft deutlich mehr kosten wird. Dabei soll ein Übergangsprogramm Bürgern eine Umstellung ermöglichen.11.06.2021
Baerbock, Klima, Drohnen Darum geht es beim Grünen-ParteitagDie Grünen haben wegweisende Tage vor sich. Bei ihrem Parteitag soll nicht nur Annalena Baerbock zur Kanzlerkandidatin gewählt, sondern auch das Wahlprogramm beschlossen werden. Dabei dürften einige Punkte für Diskussionen sorgen.11.06.2021
Klima-Debatte im Bundestag Grüne schlagen im Benzin-Streit zurückIm Bundestag debattieren die Parteien über das neue Klimaschutzgesetz und die Nachhaltigkeitsstrategie. Dass Deutschland klimaneutral werden soll, finden fast alle - nur das Wie sorgt für Streit. Und besonders ein Dauerbrenner entfacht wieder Diskussionen.10.06.2021Von Volker Petersen
Neubauten künftig bepflanzen EU-Parlament fordert Gesetz für ArtenschutzDas Ziel zum Schutz der Artenvielfalt, das sich die EU bis 2020 gesetzt hatte, wurde nicht erreicht. Nun will das EU-Parlament Artenschutz künftig im Gesetz verankern. Das soll sich auch im Stadtbild widerspiegeln.09.06.2021
Hauptstadt beschließt Klima-Plan Berlin will alle Verbrenner-Autos rauswerfenAls erste deutsche Stadt ruft Berlin 2019 die "Klimanotlage" aus. Nun steht ein umfangreiches Maßnahmenpaket, das in Teilen weit über bundesweite Regeln hinausgeht. Verbrenner-Autos sollen gänzlich aus der Hauptstadt verschwinden, am BER dürfte es teurer werden. Ein ÖPNV-Projekt hingegen kommt nicht durch.08.06.2021