Gespräche vor Klimagipfel Merkel und Macron loben Chinas KlimazielAls eine der ersten Amtshandlungen hat US-Präsident Biden sein Land zurück ins Pariser Klimaschutzabkommen geführt. In der kommenden Woche lädt er nun zu einem Klimagipfel. In Vorbereitung auf das Treffen erneuert China als einer der größten CO2-Emittenten seine Ziele.16.04.2021
Reichtum aus Bitcoin-Gewinnen Grüne erhalten Rekordspende aus MVDieser Geldsegen ist ungewöhnlich: Normalerweise erhalten die Grünen einige Zehntausend Euro als Einzelspende. Ein Parteimitglied aus dem Nordosten überweist nun einen siebenstelligen Betrag. Der Mann gibt an, seinen Verdienst aus dem Handel mit Bitcoin nicht für sich behalten zu wollen.14.04.2021
Streit um Fabrik bei Berlin Tesla teilt gegen deutsche Regelwut aus500.000 Autos pro Jahr will Tesla in seiner Fabrik bei Berlin demnächst bauen. Doch trotz umfangreicher Bemühungen ist man beim US-Konzern nun vom deutschen Paragrafendschungel ernüchtert. Bei einer Gerichtsverhandlung wird deutliche Kritik laut.08.04.2021
Mindestens Flexitarier Schon Wenig-Fleischesser helfen dem KlimaIn Deutschland isst jeder im Schnitt etwa 800 Gramm Fleisch und Wurst in der Woche. Das ist nicht nur ungesund, sondern auch extrem klimaschädlich. Doch schon mit etwas Reduzierung lässt sich viel bewirken, zeigt eine neue Studie des WWF.07.04.2021
Studierende entsetzt Englische Uni enthüllt erste Thunberg-StatueEine Universität in England baut als Zeichen für Nachhaltigkeit eine Statue von Greta Thunberg auf ihren Campus. Die Studierenden sind davon nicht begeistert. Dabei richte sich ihre Kritik "ausdrücklich nicht" gegen die Klimaaktivistin selbst. Sie sehen ein anderes Problem in der Bronze-Skulptur.31.03.2021
"Earth Hour" für Klimaschutz Die Welt schaltet das Licht aus Im Stundentakt löschen die Länder rund um die Welt ihr Licht und setzen damit ein Zeichen für Umweltschutz. Ob Singapur, Neuseeland, Moskau oder Paris, viele Orte machen mit. In Deutschland erlischt die Beleuchtung an 716 Standorten.28.03.2021
Auch Putin und Xi eingeladen Biden trommelt zum Online-Klimagipfel Donald Trump hielt den menschengemachten Klimawandel für Humbug, unter seiner Regierung stiegen die USA aus dem Pariser Klimaabkommen aus. Inzwischen weht ein neuer Wind im Weißen Haus. Präsident Biden will mit einem Online-Gipfel den internationalen Druck erhöhen, im "Klima-Notstand" zu handeln. 27.03.2021
"Verbrenner-Aus bis 2030" Umweltverbände unterbieten Scheuer um fünf JahreMehrere Umweltverbände fordern ein Aus für Verbrennungsmotoren bis 2030. Verkehrsminister Scheuer hatte kürzlich 2035 ins Spiel gebracht. An synthetischen Kraftstoffen will er festhalten. Umweltverbände und Grüne halten das für Verschwendung.20.03.2021
"Wenig Licht und viel Schatten" Industrie greift Grünen-Kurswechsel anMit der Forderung nach einem radikalen Umbau der Gesellschaft hinzu mehr Klimaschutz wollen es die Grünen in die nächste Regierung schaffen. Die Industrie fürchtet, dass sie die Rechnung für diesen Plan zahlt. Klimaaktivisten kritisieren derweil das Grünen-Konzept aus einem anderen Grund.19.03.2021
Heilmann im "ntv Frühstart" "Wir wollen Politik der grünen Null"Die Einführung eines CO2-Preises war für CDU und CSU kein leichter Schritt. Mittlerweile hat die Union ihren Frieden mit dem Instrument geschlossen - und will es nun sogar verschärfen. Der Bundestagsabgeordnete Thomas Heilmann erklärt, warum CO2 teurer werden muss.19.03.2021