Scholz ruft zum Wandel auf "Es kann nicht bei dem bleiben, wie es ist"Vizekanzler Scholz pocht am Tag der Arbeit auf die Verbesserung der Situation von Beschäftigten. Aus der Corona-Pandemie sollten Lehren gezogen werden, sagt der Vizekanzler mit Blick auf Kurzarbeit, Entlassungen und ungleiche Löhne. Auch vonseiten der Gewerkschaften gibt es den Ruf nach Wandel.01.05.2021
2038 "reicht nicht" Umweltbundesamt fordert Kohleausstieg 2030Das Karlsruher Urteil zum Klimaschutzgesetz setzt die Politik unter Druck, mehr gegen den Klimawandel zu tun. Das Umweltbundesamt bringt nun einen um acht Jahre früheren Kohleausstieg ins Spiel - und fordert mehr Anstrengungen bei den erneuerbaren Energien.01.05.2021
Scholz kündigt Turbo an GroKo will Klimagesetz noch vor der WahlDas Klimaschutzgesetz der Großen Koalition reicht nicht aus, urteilt das Verfassungsgericht. Noch vor der Wahl wollen Union und SPD ihre Fehler selbst ausbessern. Die Zeit drängt.30.04.2021
Urteil aus Karlsruhe "Klimaskeptiker haben keinen Raum mehr"Neun junge Menschen lassen die deutsche Klimapolitik vom Bundesverfassungsgericht überprüfen - sie kritisieren das 2019 verabschiedete Klimaschutzgesetz als unzureichend. Heute hat das Gericht in Karlsruhe ihnen recht gegeben. Was bedeutet das nun für die Klimapolitik in Deutschland?29.04.2021
Gesetzgeber muss nachbessern Klimaschutzgesetz in Teilen verfassungswidrigAuch in Corona-Zeiten demonstrieren die Aktivisten von Fridays for Future für den Klimaschutz - aber pandemiekonform nicht mehr zu Tausenden. Nun hat das oberste deutsche Gericht eine Entscheidung gefällt, die ihnen den Rücken stärkt und den Gesetzgeber zum Nachbessern zwingt.29.04.2021
Kooperation der Länder forciert Merkel und Li reden über Dissens hinwegEs ist die sechste Auflage der deutsch-chinesischen Regierungsberatungen. Vor dem Hintergrund der Pandemie treffen Kanzlerin Merkel und Ministerpräsident Li virtuell aufeinander. Auch wenn die deutsche Regierungschefin eine positive Bilanz der bisherigen Konsultationen zieht - einfach sind die Gespräche nicht. 28.04.2021
Neue Rolle für Geheimdienst Britischer MI6 nimmt Klimasünder ins VisierDie internationale Staatengemeinschaft einigte sich in der Vergangenheit auf eine Reihe von Klimazielen. Für deren Einhaltung sind aber vor allem die Länder selbst verantwortlich. Der britische Geheimdienst sieht das Thema ganz oben auf seiner Agenda - und will bei der Kontrolle nichts dem Zufall überlassen.25.04.2021
Online-Klimagipfel Biden ist der Anti-TrumpUS-Präsident Biden will sein Land vom Bremser zum Antreiber internationaler Klimapolitik machen. Auch innenpolitisch ist er bei diesem Thema in jeder Hinsicht das Gegenteil zu seinem Vorgänger Trump.22.04.2021Von Hubertus Volmer
Orientierung an USA gefordert Grüne monieren fehlende KlimaaußenpolitikUS-Präsident Biden hat Dutzende Staats- und Regierungschefs zu einem Gipfel geladen - Washington präsentiert sich als oberster Klimaschützer. Eine Anfrage der Grünen macht deutlich, wie sehr die Bundesregierung ihre Führungsrolle im Kampf gegen den Temperaturanstieg vernachlässigt.22.04.2021Von Philip Scupin
"Verlorene Zeit ausgleichen" USA und China kooperieren beim KlimaschutzDer US-Klimabeauftragte Kerry ist zu Besuch in China - als erster hochrangiger Vertreter der Biden-Regierung. Er entschuldigt sich für die Klimapolitik unter Ex-Präsident Trump und verspricht: "Jetzt sind wir zurück."18.04.2021