Aufregung um Grünen-Vorstoß Niemand will das Eigenheim verbietenDie Nachricht, die Grünen wollten den Menschen den Hausbau verbieten, erinnert an die unselige "Veggie Day"-Debatte. Doch die derart verzerrte Wiedergabe eines Interviews mit Fraktionschef Hofreiter versperrt den Blick für richtige Forderungen - und für den Sinneswandel der Partei.14.02.2021Ein Kommentar von Sebastian Huld
Partei setzt auf Klimaschutz SPD will mit starkem Scholz gewinnenDer SPD-Vorstand hat sich in Klausur begeben und ausgetüftelt, mit welchen Themen die Partei in den Bundestagswahlkampf gehen soll. Um sich von der Union und der FDP abzusetzen, wollen die Sozialdemokraten mit Klimaschutz punkten. Kanzlerkandidat Scholz sieht sich dabei als Führungsfigur.08.02.2021
Wolfsburg-Manager über die Krise "Davon geht die Fußballwelt nicht unter"Zu Beginn der Pandemie kursierten Horrorzahlen: Bis zu einem Drittel der Fußball-Profiklubs drohte angeblich die Insolvenz. Warum es trotz Spielen ohne Zuschauern besser läuft als erwartet und warum Klimaschutz in Wolfsburg jetzt großgeschrieben wird, erklärt VfL-Geschäftsführer Michael Meeske. 06.02.2021
Halter muss Strafe zahlen Wenn Hund ohne Leine Unfall verursachtWer seinen Hund ohne Leine laufen lässt, muss sicher sein, dass er aufs Wort gehorcht. Verursacht ein frei laufendes Tier einen Unfall, kann dies den Halter vor Gericht bringen - inklusive Geldstrafe.04.02.2021
Überraschende CO2-Kritik China nimmt eigene Behörde in die MangelNicht nur in Europa und mittlerweile auch wieder in den USA tut sich etwas in Sachen Klimaschutz - auch aus China gibt es neue Töne. Dort kritisiert die Regierung überraschend die eigene Energiebehörde, weil sie nicht genug gegen den CO2-Ausstoß tue.02.02.2021
Kritik an Google und Co. Digitale Welt nicht klimafreundlich genugUmweltministerin Schulze möchte, dass die digitale Welt zukünftig deutlich klimaneutraler wird. Dafür sollen auch Unternehmen wie Google zur Verantwortung gezogen werden. Experten sehen das Problem aber eher im Konsumverhalten der Menschen ganz allgemein.01.02.2021
"Existenzielle Bedrohung" Biden bläst zum Angriff auf den KlimawandelWährend sein Vorgänger dem Klimawandel wenig Aufmerksamkeit schenkt, macht US-Präsident Biden gegen die aus seiner Sicht "existenzielle Bedrohung" mobil. Neue Verfügungen richten die US-Außen- und Sicherheitspolitik auf den Klimaschutz aus. Die USA wollen nun zur Klima-Führungsmacht werden.27.01.2021
Merz, Röttgen und Laschet Wer plant was für die Wirtschaft?Armin Laschet, Norbert Röttgen und Friedrich Merz treten für den CDU-Vorsitz an. Mit Blick auf ihre wirtschaftspolitischen Vorstellungen gibt es bei den Kandidaten teils große Unterschiede. Die Positionen der Kandidaten zu Steuern, Innovation und Umwelt im Überblick.16.01.2021Von Charlotte Raskopf
Kurswechsel bei Kapitalanlagen Allianz will mit Milliarden Klima schützenVersicherungskonzerne kassieren jedes Jahr große Summen, die wiederum in die verschiedensten Unternehmen fließen. Die Allianz will diesen Einfluss für mehr Klimaschutz nutzen. Ganz freiwillig passiert dieser Schritt nicht.14.01.2021
Neue Studie rechnet vor Schutz des Regenwaldes spart GeldIm Kampf gegen die Erderwärmung spielt der Regenwald eine zentrale Rolle. Sein Schutz und Erhalt sind deshalb umso wichtiger. Eine Studie zeigt nun, wer sich dafür engagiert, kann sogar Geld sparen.13.01.2021