Klimaschutz

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Klimaschutz

kein Bild
22.06.2008 08:21

"Zu Unrecht am Pranger" Plädoyer für Luftverkehr

Bundesverkehrsminister Tiefensee sieht im Zuwachs des modernen Luftverkehrs einen Vorteil für den Klimaschutz und plädiert für den Ausbau von Großflughäfen. "Mobilität und Umweltschutz dürfen und müssen sich nicht ausschließen", sagte der SPD-Politiker. Über lange Distanzen habe der Luftverkehr bei Personen- und Güterbeförderung Vorteile.

kein Bild
20.06.2008 08:39

Kritik an Klimaschutz-Vorgaben BMW will Steuerentlastung

Der Münchner Autokonzern BMW hat die weiterhin offene Neuregelung der Kfz-Steuer kritisiert. "Wir brauchen von der Politik jetzt endlich klare Regelungen", sagte Vorstandschef Reithofer in einem Zeitungsinterview. Zur Entlastung der Autofahrer sprach sich der BMW-Chef für eine deutliche Senkung der Mineralölsteuer aus.

kein Bild
18.06.2008 16:28

Leichtes Umsatz-Plus Porsche gebremst

Die Debatte um den Klimaschutz drückt beim Sportwagenhersteller Porsche auf den Absatz. In den ersten zehn Monaten gab es bei Umsatz und Absatz nur ein leichtes Plus. Der starke Dollar und die Ankündigung des neuen 911er Modells belasten den Verkauf.

kein Bild
17.06.2008 20:56

Klimaschutz wird "Kernziel" CDU will Öko-Label

Die CDU erwägt, sich als Ökopartei etablieren und sich inhaltlich dem Klima-, Umwelt- und Verbraucherschutz verpflichten. Laut einem Zeitungsbericht soll auf dem nächsten Parteitag dazu ein Grundsatzpapier beschlossen werden, in dem Nachhaltigkeit als "Leitbild" und Klimaschutz als "Kernziel" der CDU festgehalten werden. Am Atomstrom hält die Partei als "Öko-Energie" fest.

10.06.2008 08:32

Deutsch-Französische Impulse Klimaschutz aus Straubing

Die CO2-Emissionen von Autos sollen auf 130 Gramm pro Kilometer begrenzt werden. Nun stimmen auch Merkel und Sarkozy dem EU-Ziel zu. Vor Beginn der französischen Ratspräsidentschaft findet Sarkozy in Merkel eine Verbündete.

kein Bild
08.06.2008 12:24

"Er hat dazugelernt" Merkel und Sarkozy in Bayern

Im niederbyerischen Straubing kommen Frankreichs Staatspräsident Sarkozy und Bundeskanzlerin Merkel zum deutsch-französischen Gipfeltreffen zusammen. Die beiden Regierungschefs wollen über Klimaschutz und die Energieversorgung diskutieren.

kein Bild
07.06.2008 07:45

Durch Klimaschutz 500.000 neue Jobs

Die Bemühungen um den Klimaschutz könnten in Deutschland mittelfristig für ein Jobwunder sorgen. Vier Forschungsinstitute haben für das Bundesumweltministerium die ökonomischen Folgen des Klimaschutzes skizziert und prognostizieren, dass bis zum Jahr 2020 rund 500.000 mehr Stellen entstehen werden als anderswo verlorengehen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen