Mit Hanf und Pilzen Klima retten Grüne fordern "Wende" für BauwirtschaftViele Bereiche von Wirtschaft und Alltagsleben werden immer effizienter gestaltet, um die Klimaziele zu erreichen. Ein blinder Fleck dagegen ist aus Sicht der Grünen noch die Bauwirtschaft, die viele CO2-Emissionen produziere und Landschaften zerstöre. Sie legen ein Konzept für eine "Bauwende" vor.14.10.2020Von Sebastian Huld
Scharfe Kritik an Vorabversion Mercosur-Handelsvertrag steht auf der KippeDie EU und Südamerika wollen die größte Freihandelszone der Welt schaffen. Ein Whistleblower spielt Umweltschützern nun aber eine Vorabversion des Mercosur-Abkommens zu. Demnach gibt es keine Handhabe bei Umweltverstößen und das trotz brennenden Amazonas.09.10.2020
Robust und dürreresistent "Zukunftsbäume" braucht das LandVielen Bäumen in Deutschland haben hohe Temperaturen und Trockenheit sehr zugesetzt. Besonders unter Druck: die Buche. Förster, Gärtner und Obstbauern suchen nun nach Strategien, wie sie mit der Klimaveränderung umgehen können. Dabei spielen auch "Zukunftsbäume" eine Rolle.09.10.2020
"Möglichst vor 2050" Altmaier: EU schneller klimaneutral machenWas den CO2-Ausstoß angeht, hat die EU bereits ehrgeizige Ziele. Doch nun macht die Bundesregierung weiter Druck, noch schneller als geplant klimaneutral zu werden. Wirtschaftsminister Altmaier sieht für seinen Plan "große Unterstützung" in der EU.06.10.2020
Weitere Demos gegen Kohleabbau Aktivisten bauen aus Protest BaumhausdorfDen zweiten Tag hintereinander fordern Demonstranten im rheinischen Braunkohlerevier den sofortigen Kohleausstieg. Die Aktionen verlaufen friedlicher als noch am Vortag, als Pfefferspray zum Einsatz kam. Einige Aktivisten zeigen eine besondere Form des Protests - in bis zu 18 Metern Höhe.27.09.2020
Proteste auch an den Polen Wieder weltweite Proteste für das KlimaMonatelang wird hauptsächlich im Internet demonstriert, nun gehen die Aktivisten von Fridays for Future wieder auf die Straße. Weltweit waren 3000 Klimastreiks geplant. In Deutschland kommen Tausende zusammen - mit Maske und Abstand.25.09.2020
"Generation Greta" läuft wieder Warum die Proteste ein Risiko bergenSie sind wieder auf der Straße: Fridays for Future im Streik für mehr Klimaschutz. Ihr massenhafter und ausdauernder Protest stellt die Generationen vor ihnen in den Schatten. Und er birgt Gefahren, wenn man ihn unterschätzt.25.09.2020Von Frauke Niemeyer
Xi verkündet Umweltziel vor UN China will bis 2060 klimaneutral werdenChina ist der weltgrößte Treibhausgas-Verursacher, verantwortlich für rund ein Viertel des weltweiten Ausstoßes. Doch das soll sich ändern. Laut Staatschef Xi will das Land klimaneutral werden - bis 2060.23.09.2020
Betrieb "als erster Hersteller"? Airbus arbeitet an Wasserstoff-FlugzeugSchwere Batterien sind für den Antrieb von Flugzeugen problematisch, dennoch will die Luftfahrt eine Wende zu mehr Klimaneutralität. Airbus setzt dafür auf Wasserstoff und stellt drei konzeptuelle Ideen vor. Das "ehrgeizige" Ziel des Unternehmens liegt jedoch noch ein paar Jahre in der Zukunft.21.09.2020
Von der Leyen zur Lage der EU Eine neue Vision zum ZerredenIn ihrer ersten großen Rede vor dem Europäischen Parlament umreißt Ursula von der Leyen ihre Vision von einer "Union der Gleichheit" - und steckt sich ehrgeizige Ziele in Klima- und Außenpolitik. Doch beim Streitthema Nummer eins, der Migrationsfrage, bleibt sie vage.16.09.2020Eine Analyse von Judith Görs