Milliardärssteuer, Klima, Kriege Die wichtigsten Punkte der G20-AbschlusserklärungBeim G20-Gipfel steht die Abschlusserklärung der versammelten Staats- und Regierungschefs. Diese beinhaltet einen Rundumschlag zu Kriegen, Steuern und Armut. Beim Thema Nahost wird ein wichtiger Aspekt aber ausgespart. 19.11.2024
Kurz vor Ende seiner Amtszeit Biden reist zu historischem Besuch ins AmazonasgebietKurz bevor Donald Trump ins Weiße Haus zieht, betont der scheidende US-Präsident Joe Biden seinen Einsatz für den Klimawandel mit einer symbolträchtigen Reise in das Amazonasgebiet. Sein Nachfolger wird Maßnahmen der USA gegen den Klimawandel voraussichtlich eindämmen.17.11.2024
Bahn im Rückstand Nur 66 Kilometer sollen 2025 elektrifiziert werdenNoch immer fahren viele Züge in Deutschland mit Dieselantrieb, denn der Ausbau der Oberleitungen kommt nur schleppend voran. Im kommenden Jahr sollen lediglich 66 Kilometer damit ausgestattet werden. Das ist im Hinblick auf den Klimaschutz viel zu wenig.17.11.2024
Bundesparteitag in Wiesbaden Grüne wählen Brantner und Banaszak zu neuem Führungs-DuoBeim Bundesparteitag in Wiesbaden wählen die Grünen nach dem Rückzug von Ricarda Lang und Omid Nouripour eine neue Spitze. Als Erste stellt sich die Habeck-Vertraute Brantner zur Wahl und erhält die große Mehrheit der Stimmen. Ihr Co-Vorsitzender Banaszak bekommt sogar noch mehr Stimmen.16.11.2024
Eine für alle "Der kleine Olaf möchte aus dem Bälle-Paradies abgeholt werden"So könnte es bald durch die Hallen des Bundestags schallen, wenn die Neuwahlen gelaufen sind. Warum der Politzirkus die Kolumnistin an Kindergarten erinnert und die Bilder von Donald Trump keine Macht über uns haben dürfen, lesen Sie gern hier. 16.11.2024Eine Kolumne von Sabine Oelmann
Urteil revidiert Shell muss CO2-Ausstoß nicht reduzierenAls Ölkonzern hat Shell einen massiven CO2-Ausstoß. Ein Gericht urteilt erst, dass dieser reduziert werden muss, jetzt revidiert die nächste Instanz die Entscheidung. Klimaschützer gehen auf die Barrikaden. Doch die Juristen begründen ihren Rechtsspruch eben mit dem Klimaschutz.12.11.2024
Gesellschaft überfordert Viele Deutsche sehen keine Priorität beim KlimaDer Klimawandel beschäftigt einer Umfrage zufolge viele Menschen, als Priorität stufen ihn jedoch nur wenige ein. Sicherheitsexperte Heusgen sagt, ein Weiter so "führt unweigerlich ins Verderben". Experten und Politiker treffen sich jetzt zwei Wochen lang, um auch über massive Finanzhilfen zu beraten.11.11.2024
"Borowski und das ewige Meer" Nah am WasserIm Kieler "Tatort" bewegt sich Kommissar Klaus Borowski so langsam Richtung Zielgerade. Angesichts von Klimawandel und nahendem Ruhestand hält bei ihm eine gewisse Altersmilde Einzug. Steht ihm gut, dem Grantler von der Förde.10.11.2024Von Ingo Scheel
Neue deutsche Energiepolitik "Kernkraft ist ein Sehnsuchts-Thema für einen Teil meiner Partei"Die CDU stellt wahrscheinlich den nächsten Bundeskanzler und muss dann Probleme wie hohe Stromkosten lösen. In einem Energiepapier der Union finden sich Vorschläge wie die Rückkehr zur Kernkraft. Im exklusiven Interview ordnen KlimaUnion-Chef Heilmann und DIW-Präsident Fratzscher die Pläne ein.10.11.2024
Von keinem Staat anerkannt Taliban nehmen an Weltklimakonferenz teilAfghanistan zählt zu den Ländern, die am stärksten vom Klimawandel betroffen sind. An den vergangenen UN-Klimakonferenzen darf die radikalislamische Regierung trotzdem nicht teilnehmen. Beim diesjährigen Gastgeber sind die Berührungsängste nicht so groß. 10.11.2024