Habeck: Der Ausbau läuft gut Deutschland erzielt im Juli neuen Solarstrom-RekordObwohl die Sonneneinstrahlung im Juli geringer ist als im Vorjahr, produzieren PV-Anlagen in Deutschland so viel Solarstrom wie noch nie. Das gibt Wirtschaftsminister Habeck bekannt. Für die Erneuerbaren insgesamt ist 2024 bisher ein gutes Jahr - bei neuen Windanlagen steht Großes bevor.23.08.2024
Schlüssel zur CO2-Effizienz Klimaschutz-Erfolge hängen "vom richtigen Mix" abDie Förderung von Windrädern und Fotovoltaik oder CO2-Steuern - viele Maßnahmen helfen dabei, den CO2-Fußabdruck zu verringern. Doch eine neue Studie zeigt, dass nur wenige wirklich erfolgreich sind. Die Erfolgsfälle haben etwas gemeinsam.22.08.2024
Fördergeld für Heizungstausch Im Klimafonds KTF klafft ein Milliarden-LochE-Mobilität, Chip-Fabriken und Heizungswechsel: All das soll durch den Klima- und Transformationsfonds (KTF) gefördert werden. Das Bundesverfassungsgericht strich 60 Milliarden Euro aus dem Topf - und löste die Haushaltskrise aus. Jetzt gibt es wieder eine Finanzierungslücke.19.08.2024
Reparatur statt Neukauf Smartphone reparieren? Hohe Kosten schrecken viele ab, aber ...Viele Menschen entscheiden sich bei einem defekten Smartphone schnell für einen Neukauf, statt es reparieren zu lassen. Doch Reparaturen sind oft umweltfreundlicher und können Geld sparen.18.08.2024
"Öl tötet" Klimaaktivisten blockieren Kreuzfahrtschiff bei AmsterdamDie massiven CO2-Emissionen von Kreuzfahrtschiffen sind Klimaaktivisten schon lange ein Dorn im Auge. In den Niederlanden hindert die Gruppe Extinction Rebellion nach eigenen Angaben mehrere Dampfer an der Weiterfahrt. Es ist bereits die zweite Aktion dieser Art innerhalb weniger Tage. 18.08.2024
Mit Hoffnung durch Klimakrise? Dirk Steffens: "Haben mehr Lösungen als Probleme, aber ..."Die Erkenntnisse über die Erderwärmung und ihre Folgen rufen bei vielen Menschen Zukunftsangst und Hoffnungslosigkeit hervor. Wissenschaftsjournalist Dirk Steffens hingegen blickt weitaus zuversichtlicher auf die Krise. Denn die Lösungen liegen bereits auf dem Tisch, erklärt er im Gespräch mit ntv.de.16.08.2024
30 Millionen Tonnen eingespart DAX-Unternehmen senken Emissionen deutlichIn Sachen Klimaschutz steht die deutsche Industrie nicht gerade an der Spitze. Eine Analyse attestiert den größten DAX-Konzernen jedoch einen Fortschritt: Im vergangenen Jahr sanken die Emissionen um rund 14 Prozent. Man sei auf einem guten Weg, heißt es von Expertenseite - dennoch bleibe viel zu tun.16.08.2024
"Zeit läuft uns leider davon" Können wir mit Hoffnung den Klimawandel bewältigen?Schmelzende Gletscher, brennende Wälder, Artensterben, Menschen auf der Flucht: Die Folgen des Klimawandels sind schwerwiegend und beängstigend - und in Teilen nicht mehr aufzuhalten. Gerade deshalb sei es jetzt höchste Zeit für Optimismus, meint der isländische Klimaaktivist Andri Snaer Magnason.13.08.2024Von Aljoscha Prange
Studie erkennt aber Fortschritt Rekordjahr 2023 hat mehr als 47.000 Hitzetote zur FolgeDas vergangene Jahr ist das wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen. Die Temperaturen haben auch für Menschen gesundheitliche Folgen. Aufgrund von Hitze sterben alleine in Europa Zehntausende. Die Zahl hätte aber auch deutlich höher ausfallen können.12.08.2024
Geplante Farbattacke scheitert Klimaaktivisten kleben sich auf Sylter FlughafenErneut nehmen Aktivisten der Letzten Generation den Flughafen auf Sylt ins Visier. Es gelingt ihnen, ein Loch in den Zaun zu schneiden und sich neben einem Privatjet auf dem Asphalt zu befestigen. Auch an anderen Airports in Deutschland protestiert die Gruppe.10.08.2024