Fördermittelkürzung steht an Bundesbehörde erlebt Antragsflut für EnergieberatungDas Wirtschaftsministerium kündigt an, die Förderung der Energieberatung zu kürzen. Die Meldung sorgt für einen Ansturm von Eigenheimbesitzern bei der für die Energieberatung zuständigen Behörde. Das Online-Portal des Bundesamtes bricht zeitweise zusammen. 09.08.2024
Null Bock auf Klimaschutz "Viele empfinden E-Autos als Elitenprodukt für Komfort-Ökologen"Klimaschutz gehört nicht mehr zu den drängenden Problemen vieler Menschen: "Sie fragen sich, ob das zu viel kostet und überhaupt etwas bringt", sagt Sinus-Geschäftsführerin Silke Borgstedt im Interview mit ntv. Ein Grund: Viele Menschen vermissen die persönlichen Vorteile von Klimaschutz.02.08.2024
Großer Hoffnungsträger Das steckt hinter der "Wasserstoff-Strategie"Seit Längerem ist sie angekündigt. Nun legt die Bundesregierung eine Strategie zum Import von Wasserstoff vor. Der Bedarf an dem Energieträger in Deutschland ist riesig.27.07.2024
Miersch im Frühstart Klimaprotest der Letzten Generation "geht eindeutig zu weit"Nach der Aktion am Flughafen Köln/Bonn legen die Klimakleber auch das Drehkreuz in Frankfurt zeitweise lahm. SPD-Politiker Miersch hält nichts von dieser Protestform der Letzten Generation. Man müsse die Menschen beim Thema Klima mitnehmen, anstatt zu polarisieren.25.07.2024
Demonstranten kleben sich fest Letzte Generation legt Flugverkehr in Frankfurt stundenlang lahmNach der Blockade des Flughafens Köln/Bonn am Mittwoch stoppen die sogenannten Klimakleber den Betrieb am wichtigen Frankfurter Flughafen. Nach wenigen Stunden starten und landen die Flugzeuge aber wieder.25.07.2024
Umwelthilfe erzielt Teilerfolg Ampel muss Luftreinhalteprogramm nachschärfenDie Deutsche Umwelthilfe fordert von der Bundesregierung effektive Maßnahmen zur Einhaltung der Ziele für saubere Luft. Nun gibt es eine Gerichtsentscheidung im Streit um die Umwelt- und Klimapolitik. Das Urteil ist nicht rechtskräftig, eine Revision beim Bundesverwaltungsgericht möglich.23.07.2024
Aber offen für Big Tech Harris sieht KI als "existenzielle" BedrohungNach dem Verzicht von US-Präsident Biden könnte Vizepräsidentin Kamala Harris Präsidentschaftskandidatin der Demokraten werden. Lange waren sie und ihre Positionen kaum sichtbar. Das dürfte sich nun ändern. Zu wirtschaftspolitischen Themen hat Harris sich klar positioniert. Ein Überblick.22.07.2024
EU-Kommission soll zurückrudern Söder pocht auf Wahlversprechen zum Verbrenner-AusAb 2035 dürfen in der EU keine Neuwagen mit Diesel- und Benzinmotoren mehr zugelassen werden. Übernächstes Jahr kommt dieses Verbot allerdings auf den Prüfstand. Immer mehr deutet auf eine Zulassung von E-Fuels hin. Dem bayerischen Ministerpräsidenten reicht das nicht.21.07.2024
Kompromisse sichern Wahlsieg Von der Leyen gelingt die ganz weite UmarmungGeschafft: Ursula von der Leyen wird vom Europaparlament erneut in das Amt der EU-Kommissionspräsidentin gewählt. Inhaltlich wagt sie den Spagat - und verteilt Bonbons an viele Parteien, von links bis rechtsaußen. Alle gewinnen ein bisschen, müssen aber auch Abstriche machen.18.07.2024Von Lea Verstl
"Keine statistische Kuriosität" 1,5-Grad-Marke geknackt - zum 13. Mal in FolgeDie Weltgemeinschaft setzt sich als Ziel, die globale Erwärmung möglichst auf 1,5 Grad im Vergleich zur vorindustriellen Zeit zu begrenzen. Dieses Ziel ist jedoch kaum zu halten: Auch der Juni übersteigt diese Grenze. Es ist das 13. Mal hintereinander, dass sie fällt.08.07.2024