Ist das realistisch? Expertin: Gletscher können neu entstehenDie Gletscher schmelzen - weltweit und mit großer Geschwindigkeit. Dennoch sind sie noch nicht verloren. Das behauptet zumindest die Gletscherexpertin Andrea Fischer. Wieso sie sich so sicher ist und welche Maßnahmen umgesetzt werden müssen, erklärt die Glaziologin, die 2023 in Österreich zur Wissenschaftlerin des Jahres gekürt wurde, in einem Gespräch. 06.07.2024
Ein Thema, das alle angeht Diese "Partikel" sind überall, unsichtbar, tödlichNach einer Hochzeit auf Sylt sterben Menschen. Ein Unglück oder ein Terroranschlag? Melissa will der Sache auf den Grund gehen. Sie ahnt nicht, in welches Wespennest sie mit ihren Recherchen sticht. Ihr Gegner ist überall. Er ist sogar in uns - und einer der größten Bedrohungen der Menschheit. 06.07.2024Von Thomas Badtke
Analyse seit der Einführung 2002 EU-Emissionshandel bringt auch gesundheitliche VorteileImmer wieder wird über die Berechtigung des Emissionshandels der EU gestritten. Eine aktuelle Untersuchung zeigt nun, was die Einführung der Zertifikate seit 2005 in verschiedenen Bereichen gebracht hat. Die erreichte Luftqualität könnte gesundheitlichen Vorteilen im Wert von Hunderten Milliarden Euro entsprechen. 02.07.2024
Ausnahmeerlaubnis für Frankfurt Baerbock nimmt nach EM-Spiel trotz Nachtflugverbots den FliegerIn Frankfurt sind Nachtflüge ab 23 Uhr verboten, auch während der Fußball-EM. Das hält die grüne Außenministerin nicht davon ab, nach der Partie gegen die Schweiz noch in den Regierungsflieger zu steigen. Selbst ihre Parteifreunde vor Ort dürften davon wenig begeistert sein.02.07.2024
BGH urteilt zu Fruchtgummis Katjes-Werbung mit Klimaneutralität ist irreführend Der Klimawandel bereitet Sorgen. Womit sich Geld verdienen lässt. So werben einige Hersteller mit dem Etikett "klimaneutral". Auch Katjes wollte Naschkatzen nicht das Gefühl geben, für das nächste Extremwetter verantwortlich zu sein. Was so aber nicht in Ordnung ist. 27.06.2024
Zahl der "Green Jobs" steigt Deutschlands Ökobranche knackt 100-Milliarden-Euro-MarkeDer Trend setzt sich fort: Deutsche Unternehmen verdienen mit Umwelt- und Klimaschutz viel Geld. Der Umsatz liegt im Jahr 2022 im dreistelligen Milliardenbereich. Auch die Zahl derjenigen, die Waren und Leistungen im Ökobereich herstellen oder erbringen, nimmt zu. 26.06.2024
Als weltweit erstes Land Dänemark will Klimasteuer im Agrarsektor einführenIn Dänemark ist die Landwirtschaft für 35 Prozent der Treibhausgasemissionen verantwortlich. Anders als in anderen Bereichen wird in dieser Branche bislang jedoch keine Steuer erhoben. Für die Milch- und Fleischproduktion soll sich das jetzt ändern. 25.06.2024
Bis zu 72 Euro pro Flug Lufthansa erhebt Umweltzuschläge ab 2025Durch die Klimaschutzauflagen der EU entstehen deutlich spürbare Zusatzkosten für Unternehmen. Um diese in Zukunft abdecken zu können, wird Lufthansa ab kommendem Jahr Zuschläge auf Flugtickets verlangen. Die Höhe variiert je nach Strecke und Tarif. 25.06.2024
Umwelt- und klimafreundlich Fleisch-Reis könnte neue Proteinquelle seinReis gehört zu den wichtigsten Hauptnahrungsmitteln auf der Welt. Außerdem eignen sich die Körner, um in ihnen Fleischzellen wachsen zu lassen. Das ist zumindest einem Forschungsteam im Labor gelungen. Der Fleisch-Reis könnte in Zukunft ein Notnahrungsmittel oder Astronautennahrung sein. 18.06.2024
Regierungskrise in Österreich Wien klagt gegen EU-Renaturierungsgesetz - und eigene MinisterinDas Gesetz war von Anfang an umstritten. Dennoch stimmt die Mehrheit der EU-Umweltminister für das Renaturierungsgesetz. Mit juristischen Folgen in Österreich: Wien klagt nicht nur gegen das Gesetz. Die regierende ÖVP zeigt auch die grüne Klimaschutzministerin an.17.06.2024