Energiehändler im Nebenerwerb E-Auto als Stromspeicher - so funktioniert bidirektionales LadenE-Autos sind teuer in der Anschaffung, können die Kosten aber meist über geringere Aufwendungen für den Betrieb wieder reinholen. Für Besitzer könnte sich künftig eine neue Einnahmequelle etablieren - indem ihre Batterie Strom ins Energiesystem einspeist.13.06.2024
Wenig beachtet, aber gefährlich Klimaschädliche Lachgas-Emissionen steigen rasantLachgas ist nach CO2 und Methan das drittwichtigste Treibhausgas. Die Emissionen des klimaschädlichen Gases steigen seit 1980 drastisch, wie eine neue Studie zeigt. Die Forschenden fordern, die Lachgas-Emissionen zu verringern, um die Klimaziele zu erreichen.12.06.2024
Buyx warnt vor Konsumverboten "Niemand hat Bock auf Verlustgeschichten"Der Klimawandel belastet, Klimaschutz auch. Wer muss wie viel leisten? Wie nimmt man die Menschen mit? Nicht mit Verlustgeschichten, ist Alena Buyx überzeugt. "Wir brauchen Ideen von einem guten Leben", sagt die langjährige Vorsitzende des Deutschen Ethikrats im Interview.07.06.2024
"Potenzial zur Dekarbonisierung" Hapag-Lloyd-Chef kann sich Atomantrieb für Schiffe vorstellenDie Hamburger Reederei Hapag-Lloyd will bis 2045 klimaneutral werden. Um dieses Ziel zu erreichen, erwägt ihr Chef jetzt den Einsatz von Atomenergie. Mit Kernantrieb könnten die Containerschiffe auch wieder schneller fahren. 07.06.2024
Klimakatastrophe bedrohe Leben Letzte Generation beschmiert KanzleramtKurz vor der Regierungserklärung von Scholz fordern Aktivisten Klartext vom Kanzler in Bezug auf den Klimawandel. Wie zuvor bereits an der SPD-Zentrale, hinterlassen sie ihre Forderung auch an den Mauern der Regierungszentrale. Anlass ist der Hungerstreik anderer Aktivisten.06.06.2024
Dröge im ntv Frühstart "Wer beim Klimaschutz spart, spart auch beim Hochwasserschutz"Die Hochwasserpegel sinken allmählich, im hauptstädtischen politischen Betrieb steigt dagegen die Spannung: Die Beratungen zum Haushalt 2025 gehen in die heiße Phase. Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge warnt eindringlich vor Einsparungen beim Klimaschutz. Auch mit Blick auf die Überschwemmungen.05.06.2024
Maischberger am Dienstag Roth: Attentäter von Mannheim "soll vor ein deutsches Gericht"Kulturstaatsministerin Claudia Roth von den Grünen spricht sich gegen eine Abschiebung des Polizistenmörders von Mannheim aus. Bei "Maischberger" erklärt sie, warum sie dafür ist, dass der mutmaßliche Islamist in Deutschland bestraft wird. 05.06.2024Von Marko Schlichting
Vor Weltklimakonferenz in Baku Tausende Experten suchen in Bonn Lösung für KlimahilfenDas Pariser Klimaabkommen sieht vor, dass Industrieländer ärmeren Ländern Milliardenhilfe bei Klimaschäden leisten. Diese Regelung läuft aber 2025 aus. Bei der nächsten Weltklimakonferenz soll beschlossen werden, wie es dann weitergeht. In Bonn soll die Konferenz jetzt vorbereitet werden. 03.06.2024
Klimarat widerspricht Habeck Experten: Klimaziele für 2030 werden wohl verfehlt Klimaschutzminister Habeck behauptet, Deutschland sei beim Klimaschutz "auf Kurs". Experten sehen das anders. Die Klimaziele für 2030 würden voraussichtlich nicht erreicht - besonders in zwei Sektoren. Die Bundesregierung könnte bald zum Handeln gezwungen werden.03.06.2024
Fossile Investitionen geschützt EU tritt aus umstrittenem Energieabkommen ausSeit 1998 schützt die EU Investitionen in klimaschädliche Energiekonzerne durch ein umstrittenes Abkommen. 26 Jahre später beschließt die Kommission das Aus. Trotz jahrzehntelanger Austrittsfrist sprechen Grünen-Abgeordnete von einem Meilenstein für den Klimaschutz.30.05.2024