Ampel-Beschluss zu 144 Projekten Ricarda Lang zweifelt an beschleunigtem AutobahnausbauNach langem Ringen einigt sich die Ampel-Koalition auf einen beschleunigten Ausbau des Autobahnnetzes bei 144 Projekten. Grünen-Chefin Lang glaubt allerdings nicht an eine rasche Umsetzung dieser Pläne, immerhin müssten die Länder zustimmen. Sie fordert, die Projekte vor Ort einzeln zu prüfen. 01.04.2023
FDP ermahnt Habeck Einigung kann Wogen im Ampel-Streit nicht glättenIn einem 16-seitigen Papier halten die Ampel-Parteien ihre Einigungen nach Marathon-Verhandlungen fest. Die Kompromisse schmecken nicht allen Beteiligten. Vor allem die Grünen sehen zu wenig Bewegung beim Klimaschutz. 01.04.2023
Nach Zoff im Koalitionsausschuss Ampel einigt sich auf Heizungs-GesetzÜber Habecks geplantes Verbot von Öl- und Gasheizungen gerät die Ampel in hitzigen Streit. Nach der Marathonsitzung des Koalitionsausschusses geht es nun mit der Einigung schnell. Der Austausch wird 2024 kommen, aber mit Übergangsfristen, Ausnahmeregeln und Alternativen zur Wärmepumpe. 31.03.2023
Dürre und marode Leitungen Macron: Müssen uns aufs Wassersparen einstellenFrankreich hat einen der trockensten Winter seit mehr als einem halben Jahrhundert erlebt. Im vergangenen Sommer waren Dutzende Kommunen zeitweise ohne Wasser. Die Regierung reagiert mit einem nationalen Plan. Im Mittelpunkt steht ein sparsamer Verbrauch für alle - auch die AKW.30.03.2023
Wissing wehrt sich Habeck hadert mit Verkehrspolitik der AmpelEine Entschärfung des Klimaschutzgesetzes zugunsten des Verkehrs steht nach der Ampel-Marathonsitzung auf der Beschlussliste. Wirtschaftsminister Habeck fremdelt auch Tage später mit dem Kompromiss. Der FDP-Politiker Wissing ruft ihn zur Ordnung. 30.03.2023
Effizienzgezeter der Industrie "Man muss nur machen, was sich mit der Geldbrille lohnt"Schon vor Monaten kündigte die Ampel ein Energieeffizienzgesetz an, doch das lässt auf sich warten. Dabei ist ein konkreter Rahmen für den Umbau des Energiesystems unverzichtbar, wie die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz im "Klima-Labor" von ntv erklärt. Denn die Konkurrenz enteilt.30.03.2023
Heizungsexperte gibt Einblicke Gasheizung raus, Wärmepumpe rein - ist das die Zukunft?Wie erfüllen wir die Klimaschutzvorgaben der Bundesregierung? Was ist die beste Alternative zur Gasheizung? Heizungsexperte Matthias Wagnitz gibt exklusive Einblicke. Von Wärmepumpen über Pelletheizungen bis hin zur Fernwärme - welche Option ist die beste?30.03.2023
Djir-Sarai im "ntv Frühstart" FDP hat "keine Notwendigkeit für ein Nachspiel"Die FDP ist mit den Ergebnissen des Koalitionsausschusses zufrieden und will deshalb auch nicht nachverhandeln. "Keine Notwendigkeit für ein Nachspiel" sieht Generalsekretär Djir-Sarai im "ntv Frühstart". Und für den Klimaschutz seien sowieso alle.30.03.2023
Lanz-Talk zu Koalitionsausschuss Wo kann die SPD punkten?Nach dem Koalitionsausschuss in Berlin darf sich die FDP zu Recht als Sieger fühlen. Auch die Grünen haben einiges erreicht. In seiner Talkshow versucht Lanz gemeinsam mit SPD-Generalsekretär Kühnert herauszufinden, wo die Sozialdemokraten Punkte gemacht haben.30.03.2023Von Marko Schlichting
Kompromiss der Ampel-Koalition Habeck: Umweltverbände "nicht sauer auf die Grünen" Umweltschützer schlagen Alarm, weil die Regierung die Regeln des Klimaschutzgesetzes aufweichen will. Die Kritik gelte aber nicht seiner Partei, sagt Bundeswirtschaftsminister Habeck. Probleme sieht er vielmehr bei der Planungsbeschleunigung, die ausgebremst werden könnte.29.03.2023