An Rubens-Gemälde festgeklebt München erlässt Strafbefehle gegen Klima-AktivistenDer Schaden ist immens. Rund 11.000 Euro veranschlagen die Münchner Pinakotheken nach einer Klebe-Aktion der "Letzten Generation" an einem Gemälde von Peter Paul Rubens. Für ihren Protest kommen auf drei Klima-Aktivisten Geldstrafen zu. Zwei von ihnen wehren sich vor Gericht.18.11.2022
Lula: "Brasilien ist zurück" Kommt nächster Klima-Gipfel ins Amazonasgebiet?Bei der Wahl in Brasilien setzt sich Ex-Präsident Lula knapp gegen Amtsinhaber Bolsonaro durch. Für den Klimaschutz bedeutet das eine 180-Grad-Wende. Der neue brasilianische Staatschef will das symbolisch untermauern - und den nächsten Klima-Gipfel in den Regenwald holen.16.11.2022
"Blut an ihren Händen" Aktivisten schütten Öl auf Klimt-Gemälde in WienNach zahlreichen Angriffen von Klimaaktivisten auf weltberühmte Kunstwerke trifft es nun auch das Kunstwerk "Tod und Leben" des österreichischen Malers Gustav Klimt. Das Bild habe den Angriff unbeschadet überlebt, sagt der Museumsdirektor und spricht bei der Aktion von einem "falschen Weg".15.11.2022
Neue Minen und Kohlekraftwerke Umweltschützer kritisieren fossile Projekte in AfrikaFossile Brennstoffe wie Öl, Gas und Kohle tragen maßgeblich zur Erderwärmung bei. Umweltorganisationen werfen Energiekonzernen vor, dennoch entsprechende Projekte in Afrika voranzutreiben. Der Vorwurf gilt auch Banken, Versicherungen und Fondsgesellschaften.15.11.2022
Klimawandel soll bekämpft werden Jeff Bezos will Großteil seines Vermögens spendenAmazon-Gründer Jeff Bezos soll netto 124 Milliarden US-Dollar besitzen. In einem Interview mit CNN stellt er in Aussicht, einen Großteil davon zu Lebzeiten spenden zu wollen. Er hat dafür Menschen im Blick, die den Klimawandel bekämpfen und die Menschen in Not helfen. 14.11.2022
Indien und Chile weit vorn Deutschland rutscht im Klimaschutz-Ranking abHohe Verkehrsemissionen und der verlangsamte Ausbau der Erneuerbaren lassen Deutschland im Klimaschutz-Index um drei Plätze zurückfallen. Am besten schneiden skandinavische Staaten ab, aber auch Marokko, Chile und Indien liegen weit vorn. Weit abgeschlagen sind hingegen die USA und China.14.11.2022
Wachleute gehen dazwischen Klebe-Angriff auf Munchs "Der Schrei" scheitertNach mehreren Angriffen auf weltberühmte Kunstwerke durch Klimaaktivisten trifft es nun auch den "Schrei" des norwegischen Künstlers Munch. Dieses Mal scheitern die Aktivisten allerdings bei dem Versuch, sich an das Gemälde zu kleben. Wachleute können drei Aktivistinnen unter Kontrolle bringen. 11.11.2022
Deutscher Treibstoff der Zukunft "Aktuell sind nur 0,03 Prozent des Wasserstoffs grün"Wasserstoff kann auf See, Schiene oder Straße eingesetzt werden. In der Schwerindustrie taugt H2 anstelle von Öl, Gas und Kohle als alternativer Brennstoff - und nach vielen Jahren des Wartens beginnt der großflächige Ausbau. Helmholtz-Forscher Roel van de Krol sieht nur noch einen Flaschenhals.10.11.2022
Braunkohleabbau in NRW RWE: Lützerath muss im Winter geräumt werdenDer kleine Ort Lützerath ist zum Symbol des Klimaprotests geworden - er soll dem Braunkohletagebau weichen. RWE hatte schon nach dem Vorziehen des Kohleausstiegs auf 2030 angekündigt, dass daran kein Weg vorbeiführe. Nun gibt es neue Angaben zum Zeitraum.10.11.2022
Zu viele Verbrenner geplant Greenpeace warnt Autoindustrie vor ÜberproduktionUm die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, muss drastisch CO2 eingespart werden. Greenpeace attackiert nun Autohersteller, die in den kommenden Jahren viel mehr Verbrenner-Autos verkaufen wollen, als noch mit dem Ziel vereinbar wäre.10.11.2022