Tod einer Radfahrerin in Berlin Feuerwehr-Bericht stellt Entscheidung der Ärztin infrageNach dem Tod einer Radfahrerin in Berlin werden Klimaschutz-Aktivisten für ihre Straßenblockade kritisiert. Ein Räumfahrzeug kommt deswegen später an der Unfallstelle an. Ein Feuerwehrbericht widerspricht nun der Notärztin, die dieses für unnötig befunden hatte.10.11.2022
Kabinett beschließt Strategie Umweltministerin Lemke will Moore wiedervernässenÜber Jahrhunderte wurden Moore trockengelegt. Für das Klima ist das allerdings schlecht. Entwässerte Moore setzen jährlich 53 Millionen Tonnen Treibhausgase frei. Doch die Ökosysteme können auch Kohlenstoffdioxid speichern. Umweltministerin Lemke legt einen Plan vor, um dieses Potenzial zu nutzen.09.11.2022
Vorgaben für Deutschland erhöht EU will weniger Treibhausgas ausstoßenStürme, Waldbrände, Dürre - während sich der Begriff "Klimakrise" weitläufig etabliert hat, werden Klimaziele immer wieder verfehlt. Die EU hat nun die Vorgaben angepasst, wie viele Emissionen ihre Mitgliedstaaten verursachen dürfen. Belohnt wird, wer seine Ziele erreicht. Wer das nicht schafft, wird zur Kasse gebeten.09.11.2022
Zusammenstoß mit zwei Lastwagen Polizist bei Londoner Klima-Protest verletzt Klimaaktivisten verschiedener Gruppierungen machen durch radikale Aktionen auf sich aufmerksam. Mitglieder der Gruppe "Just Stop Oil" blockieren seit Tagen eine Hauptverkehrsader in London. Dabei kommt es nun zu einem folgenschweren Unfall.09.11.2022
Künast kritisiert Aktionen "Letzte Generation" protestiert auf Brandenburger TorAktivisten der "Letzten Generation" wollen immer wieder Aufmerksamkeit erzeugen: Aktuell klettern sie auf das Brandenburger Tor in Berlin und entrollen ein Plakat. Grünen-Politikerin Künast kritisiert die Protestformen der Klimaschützer. Sie will über Inhalte und nicht über Kartoffelbrei reden. 09.11.2022
"Campbell's Soup" in Australien Klima-Aktivisten nehmen sich Andy Warhol vorNach Monet und Van Gogh muss nun auch Andy Warhol dran glauben: Im australischen Canberra kleben sich Aktivisten an den berühmten "Campbell's-Soup"-Siebdrucken des Pop-Art-Künstlers fest. Anstelle von Tomatensoße oder Kartoffelbrei kommen diesmal Farbdosen zum Einsatz.09.11.2022
"Hat uns nur Unglück gebracht" Buback warnt "Letzte Generation" vor GewaltDer Sohn von RAF-Opfer Siegfried Buback wirft den Klimaschützern der "Letzten Generation" ideologiegetriebene Eingriffe in die Rechte anderer Menschen vor. Zugleich äußert er Verständnis dafür, dass sich junge Leute "große Sorgen" machen.08.11.2022
"Auf dem Highway zur Klimahölle" Guterres sieht Überleben der Menschheit auf dem SpielAuf der Weltklimakonferenz in Ägypten warnt UN-Generalsekretär Guterres mit drastischen Worten vor den Folgen des Klimawandels. Der Portugiese drängt auf verstärkte Zusammenarbeit im Klimaschutz. "Die Menschheit hat eine Wahl: kooperieren oder umkommen."07.11.2022
Erster Erfolg bei Klimagipfel Industriestaaten geben Finanzblockade aufDer Weltklimagipfel in Ägypten startet mit geringen Erwartungen. Bereits am ersten Tag können die Veranstalter allerdings einen Erfolg vermelden, wenn auch einen kleinen: Die reichen Staaten erklären sich bereit, auch Entschädigungen für bereits entstandene Klimaschäden zu verhandeln. 06.11.2022
Zwei Klebeaktionen in München Aktivisten bleiben bis Dezember in GewahrsamAktivisten der "Letzten Generation" blockieren am Karlsplatz in München für zwei Stunden den Verkehr. Trotz Anzeige wiederholen sie die Aktion wenige Stunden später noch einmal. Mehrere Aktivisten sollen nun 30 Tage in Gewahrsam bleiben. Die Polizei warnt außerdem dringend vor weiteren Aktionen.04.11.2022