"CO2-neutral" oft nicht ehrlich "Klimaschutz darf keine Marketing-Aktion sein"Klimaschutz steht hoch im Kurs. Immer mehr Unternehmen wollten ihre CO2-Bilanz und damit ihr Image aufpolieren, sagt Moritz Lehmkuhl von Climate Partner, der Firmen berät. Mit einem umstrittenen, aber sehr üblichen Verfahren könnten sie sich leider aber sehr schnell aus der Affäre ziehen.25.11.2022
Mehrere Aktivisten inhaftiert Klima-Kleber legen BER vorübergehend lahmAuf dem Flughafen Berlin-Brandenburg werden nach einer Aktion der Letzten Generation zwei Landebahnen gesperrt. Mehrere Aktivisten sollen sich Zugang zu Rollfeldern verschafft und anschließend auf dem Asphalt festgeklebt haben, um gegen die CO2-Bilanz von Flügen zu protestieren. 24.11.2022
Zum Schutz des Klimas NRW dreht Abgeordneten Warmwasser abNichts für Warmduscher: Ab dem 1. Dezember läuft in den Büros von Abgeordneten und Mitarbeitern des Düsseldorfer Landtags nur noch kaltes Wasser aus den Hähnen. In einem Schreiben des Landtagspräsidenten heißt es, man wolle so zum Vorbild in Sachen Klimaschutz werden.24.11.2022
Biden, Lula und die neidische EU COP27 war enttäuschend, aber dieses Jahr ist das okay so!Die Ergebnisse der Weltklimakonferenz in Ägypten sind ernüchternd. Rückschritte konnten verhindert werden, ein Scheitern - mehr nicht. Tatsächlich ist in Scharm el Scheich ein Wandel zu beobachten, der in seiner Ambition selbst die sonst so grüne EU zu überraschen scheint.24.11.2022Von Clara Pfeffer und Christian Herrmann
Bürgergeld und Buchvorstellung Was für ein Tag - für Friedrich MerzAm Vormittag setzt sich der CDU-Chef bei den Änderungen am Bürgergeld durch, am Abend feiert ihn ein neues Buch als den "Unbeugsamen". Der Dienstag war wie gemacht für Friedrich Merz. 23.11.2022Von Frauke Niemeyer
Systemwandel statt Klimaschutz Verfassungsschutz überwacht einige KlimaaktivistenWenn in Deutschland Aktivistinnen und Aktivisten für den Klimaschutz auf die Straße gehen, sieht man auf vielen Plakaten häufig ein und dieselbe Botschaft: Systemwandel statt Klimawandel. Das geht für den Verfassungsschutz zu weit. Er beobachtet daher einige Mitglieder der Bewegung.22.11.2022
Peking: Sind Entwicklungsland China will nicht für Klimaschäden zahlenMit einer irritierenden Selbsteinschätzung versucht China sich auf der Klimakonferenz in Ägypten um Zahlungsverpflichtungen zu drücken. Das Land ist laut Unterhändler weiterhin ein Entwicklungsland. Daher müsse es für Klimaschäden ärmerer Staaten nicht zahlen. Im Gegenteil, Peking will kassieren.19.11.2022
Eine "Frage der Gerechtigkeit"? Worum es bei der Billionen-Klima-Rechnung gehtEs ist eines der wichtigsten Themen der Weltklimakonferenz: Wer zahlt die Rechnung für den Klimawandel? Der Blick auf die Daten zeigt, welche Verantwortung die reichen Industrieländer tragen.19.11.2022Von Sebastian Schneider
Streit mit Besuchern Aktivistinnen bewerfen Warhol-Auto mit MehlIn Mailand ist ein zweites Werk des Pop-Art-Künstlers Andy Warhol Opfer einer Klimaprotestaktion geworden: Mit acht Kilo Mehl bewerfen Anhängerinnen der "Ultima Generazione" ein bemaltes Auto. Mehrere Museumsbesucher können mit ihrer Wut kaum an sich halten und konfrontieren die vier Frauen.18.11.2022
COP27 geht wohl in Verlängerung Ägypten legt Entwurf für Abschlusspapier vorEigentlich sollte die Klimakonferenz in Scharm el Scheich heute Nachmittag zu Ende gehen. Doch noch sind einige Streitpunkte nicht ausgeräumt. Zumindest ein erster Entwurf für eine Abschlusserklärung liegt inzwischen vor. Dieser dürfte Klima-Aktivisten nicht zufriedenstellen.18.11.2022