Ökoterrorismus als Scherz Neubauer witzelt über Anschlag auf PipelineFür 10 Milliarden Dollar soll in Uganda und Tansania die längste Rohöl-Pipeline der Welt gebaut werden. Klima-Aktivistin Luisa Neubauer ist gegen das Projekt. In einem Video scherzt sie darüber, es zu sabotieren - und verweist als Rechtfertigung auf ein Buch. 14.06.2022
Kampf um EU-Neuwagen-Verbot Grüne und FDP zoffen sich um VerbrennungsmotorNach dem Willen des EU-Parlaments soll es ab 2035 Neuwagen mit Verbrennungsmotor nicht mehr geben, die Mitgliedstaaten müssen aber noch zustimmen. In Berlin streiten sich Grüne und FDP über die Positionierung der Bundesregierung. Vertreter aus der Wirtschaft fürchten sogar ein geopolitisches Risiko.09.06.2022
Verbrenner-Aus ab 2035 Autoindustrie sorgt sich um LadeinfrastrukturAb 2035 sollen in der EU keine Autos mit Verbrennungsmotoren mehr zugelassen werden. Umweltorganisationen hätten die Deadline gerne noch deutlich vorgezogen, um den Klimawandel auszubremsen. Die Industrie kritisiert das Aus hingegen als verfrüht, die Ladeinfrastruktur sei noch lange nicht so weit. 09.06.2022
Rückschlag für Klimapaket EU-Parlament lehnt Ausweitung des CO2-Handels abDie EU will bis 2030 den Ausstoß von Treibhausgasen drastisch reduzieren. Ein integraler Bestandteil des Klimapakets ist die Integration von Gebäudewirtschaft und Verkehr in den Emissionshandel. Ein entsprechendes Gesetz kommt nun nicht durchs Parlament. Es geht manchen nicht weit genug.08.06.2022
Mix aus City- und Mountain-Bike Sinn oder Unsinn? SUV-Bikes erobern die SzeneBei den Automobilen gehören sie längst fest zum Straßenbild, jetzt gibt es sie auch auf zwei Rädern: SUV, kurz Sports Utility Vehicle. Als Variante mit Elektromotor erfreut sich die Mischung aus City- und Mountain-Bike immer größerer Beliebtheit. Können die Hersteller erfolgreich beide Welten bedienen?08.06.2022
Klimagesetze im EU-Parlament Kommt das Aus für den Verbrenner?Innerhalb von weniger als acht Jahren will die EU-Kommission den Schadstoffausstoß im Vergleich zu 1990 mehr als halbiert haben. Zwei Jahrzehnte später soll der Staatenbund klimaneutral sein. Den Weg dahin legt heute in Teilen das EU-Parlament fest.08.06.2022
"Verdoppelung der Fläche" Bund will Weg für Windkraft-Ausbau freimachenDas Bekenntnis zum Klimaschutz kommt in vielen Bundesländern an seine Grenzen, wenn es um den Ausbau der erneuerbaren Energien geht. Jetzt will die Bundesregierung die Länder dazu zwingen, mehr Flächen für Windräder auszuweisen. Notfalls sollen dafür auch Abstandsregelungen kassiert werden. 08.06.2022
"Heuchler" oder Klima-Retter? Basta-Ansage für Vettel von Rennsport-LegendeSebastian Vettel fährt seit 15 Jahren in der Formel 1. Dass der ehemalige Weltmeister gleichzeitig mit Aktionen neben der Strecke große Aufmerksamkeit auf sich zieht, missfällt Rallye-Legende Walter Röhrl sichtlich. Auch Vettel hat zuletzt immer wieder angedeutet, wie schwer ihm seine Rolle fällt. 06.06.2022
Hybrid, Diesel oder E-Auto? Was wird der Antrieb der Zukunft?Es gibt ganz unterschiedliche Möglichkeiten, ein Automobil anzutreiben. Welche Energie treibt uns in Zukunft an? "ntv mobil" testet drei verschiedene Antriebe: ein Diesel fordert einen Hybriden fordert ein E-Auto heraus.01.06.2022
VDV vermutet "Woodstock" im ÖPNV Wissing: Sieben Millionen 9-Euro-Tickets verkauftIm Sommer könnte es in deutschen Bussen und Bahnen eng werden: Laut Verkehrsminister Wissing werden bisher sieben Millionen 9-Euro-Tickets verkauft. Die Bewertung fällt derweil unterschiedlich aus. Die einen sehen den Klimaschutz gestärkt, die anderen befürchten dichtes Gedränge. 31.05.2022