"Die große Aufgabe der Zeit" Deutschland und USA schließen neuen KlimapaktBei dem G7-Treffen von Umwelt- und Klimaministern stecken Deutschland und die USA ihre Ziele hoch: Gemeinsam wollen sie die Pioniere in Sachen Klimaschutz werden. Dafür unterzeichnen die Länder eine Absichtserklärung. Gerade in den Bereichen Wasserstoff und Offshore-Wind ist vieles geplant.27.05.2022
Grün und genervt in den Urlaub Mit der Bahn verreist man selten entspanntObwohl der Zug deutlich klimafreundlicher als das Auto oder Flugzeug ist, erfolgen nur etwa zehn Prozent aller Fernreisen in Deutschland über den Schienenverkehr. Streiks, Ausfälle und Störungen schrecken viele Reisende ab. Den meisten Unmut erzeugen aber immer noch Verspätungen.25.05.2022
Wann, wo, wie, wer? 9-Euro-Ticket - was man jetzt wissen mussEs ist soweit: Deutschland kann ab 1. Juni für nur 9 Euro im Monat im Nahverkehr bereist werden. Die einmalige Aktion soll das Klima schützen und die Geldbörse entlasten. Doch gleichzeitig tun sich eine Menge Fragen auf - hier die wichtigsten Antworten.19.05.2022
Stadt prescht mit Verkauf vor Hohe Nachfrage nach 9-Euro-Ticket zeichnet sich abNoch ist die Finanzierung des 9-Euro-Tickets nicht gesichert - doch in Wuppertal können die Monatsfahrscheine bereits erworben werden. Die Nachfrage ist hoch, die Stadtwerke zeigen sich von dem Ansturm überrascht. Auch in Hamburg ist das Sparticket frühzeitig erhältlich. 19.05.2022
CSU schmarotzt bei Energiewende "Windkraft verhindern, hat in Bayern System"Naturverbunden und heimatliebend, so geben sich die Bayern gerne. Aber bei der Energiewende passiert im Freistaat wenig, obwohl er bis 2040 klimaneutral sein soll. Die CSU will saubere Energie, ohne etwas dafür zu tun, erklärt ein bayerischer Energiefachmann im "Klima-Labor" von ntv.19.05.2022
Neues Design soll Kunden locken Bahn will ICE zum "Wohnzimmer" machenWegen der hohen Spritpreise und dem Wunsch nach mehr Klimaschutz wollen viele Menschen ihr Auto öfter stehenlassen. Die Bahn will deshalb für ihre Kunden noch attraktiver werden und gestaltet die Innenräume des ICE neu. "Ich kann hier als Gast mein Nest bauen", verspricht Fernverkehrschef Peterson.18.05.2022
Phänomen Green Nudging Wie Eisbären das Duschen beeinflussen sollenViele fühlen sich schnell belehrt, wenn es um umweltfreundliches Verhalten geht. Green Nudging setzt stattdessen kleine Anreize, Zwang und Verbote gibt es nicht. Die kreativen Ansätze zeigen erstaunlich viel Wirkung.16.05.2022
"Der eigentliche Wahlgewinner" Greenpeace dringt nach NRW-Wahl auf KohleausstiegDie Grünen verdreifachen ihr Ergebnis bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen. Dieser Gewinn ruft Greenpeace auf den Plan: Der Wunsch nach besserem Klimaschutz sei groß. Die Umweltschutzorganisation fordert daher mehr Tempo beim Kohleausstieg.16.05.2022
Ende einer Anti-Klimakampagne "Hatten Angst, den Weg der Tabakindustrie zu gehen"In den 90er Jahren organisieren sich die größten US-Unternehmen in einer Klimakoalition, um Zweifel am menschengemachten Klimawandel zu wecken - ohne, dass es die Öffentlichkeit merkt. Erfolgreich, wie man bis heute spürt. Wie, erklärt der Vorsitzende der Deutschen Umweltstiftung im "Klima-Labor" von ntv. 12.05.2022
Studie zeigt wenig Fortschritt Modeindustrie hinkt beim Klimaschutz hinterherBeim Klimaschutz kommt die Modeindustrie bisher wenig voran. Dem "Circular Fashion Index 2022" zufolge recyclen zudem gerade einmal sieben Prozent der Modehersteller regelmäßig ihre Materialien. Auch bei weiteren Umweltthemen schneidet die Branche schlecht ab.05.05.2022