Störung des Hamburger Hafens Klimaaktivisten blockieren Brücke mit RapsölDiese Aktion entbehrt nicht einer gewissen Ironie: Um gegen Lebensmittelverschwendung zu protestieren, stört die Gruppe "Aufstand der letzten Generation" den Verkehr am Hamburger Hafen, indem sie 60 Liter Öl auf eine Brücke gießt. Sie muss nun weiträumig umfahren werden.21.02.2022
Dürfen "Bogen nicht überspannen" Wissing warnt vor zu viel KlimaschutzDie Bundesregierung unterstützt das europäische Klimaschutzprogramm "Fit for 55". Umweltministerin Lemke wünscht sich, dass Deutschland mit seinen Zielen sogar noch darüber hinausgeht, aber Verkehrsminister Wissing bremst. Zu ambitionierte Pläne hält die deutsche Gesellschaft demnach nicht aus.19.02.2022
Trotz Wegfall der 2G-Regel Einzelhandel erwartet keinen "Ansturm"Das Auslaufen der Zugangsbeschränkungen lässt den Einzelhandel optimistisch in die Zukunft blicken. Die Innenstädte dürften für viele Menschen wieder attraktiver werden. Dass die Kunden fortan die Geschäfte stürmen, sei jedoch nicht zu erwarten.18.02.2022
Lang im "ntv Frühstart" "Wir müssen auf alles vorbereitet sein"Im Russland-Ukraine-Konflikt plädiert Grünen-Chefin Lang weiter dafür, alle diplomatischen Wege zu beschreiten. Es gebe zwei Optionen: Eskalation oder Gespräche. Mit Blick auf die Corona-Politik mahnt sie trotz aller positiven Zeichen weiter zur Vorsicht.17.02.2022
Um 30 Zentimeter bis 2050 Experten: US-Meeresspiegel steigt dramatischNASA-Chef Bill Nelson warnt vor den schwerwiegenden Folgen der Klimakrise. Denn in den nächsten Jahren könnte der Meeresspiegel an den US-Küsten in einem alarmierenden Maße ansteigen. Die daraus resultierenden Überflutungen würden Menschen weltweit in Gefahr bringen. 16.02.2022
Mehrere Festnahmen Klima-Aktivisten blockieren Autobahn in BerlinSie kämpfen gegen Umweltverschmutzung und fordern ein "Essen-Retten-Gesetz". Dafür blockieren Klima-Aktivisten seit Januar immer wieder Autobahn-Ausfahrten. Nicht nur vonseiten der Autofahrer hagelt es Kritik.14.02.2022
Für mehr Tempo-30-Zonen SPD will Straßenverkehrsordnung ändernImmer mehr Städte in Deutschland wollen Tempo-30-Zonen einrichten. Doch "rechtliche Hürden" erschweren das Vorhaben in vielen Fällen, kritisiert die verkehrspolitische Sprecherin der SPD. Die Straßenverkehrsordnung müsse schnell angepasst werden.13.02.2022
Sponsor verschärft Konflikte Für Vettel "steht die Existenz auf dem Spiel"Aston Martin stellt den neuen Dienstwagen von Sebastian Vettel vor, doch sportliche Fragen sind dabei eher Nebensache. Zu unklar ist, welche Rolle der AMR22 in der Formel-1-Saison spielen kann. Stattdessen geht es im Gespräch mit ntv vor allem um die Rolle von Sponsor Aramco.10.02.2022Von Torben Siemer & Felix Görner
Sarah Wiener über Kunstfleisch "Für mich ist dieser Trend das Grauen 4.0"Fleisch essen, ohne Fleisch zu essen - damit liebäugeln viele Menschen. Sarah Wiener hält diesen Trend dagegen für fürchterlich. Denn was im Labor teilweise passiere, sei teilweise "bestialisch und widerlich", erzählt die frühere Köchin, die inzwischen für die Grünen im Europaparlament sitzt, bei ntv.10.02.2022
"Auf einem Tiefpunkt" Menschen weltweit fühlen sich immer unsichererDer weltweite Wohlstand ist zurzeit höher als je zuvor. Doch laut eines UN-Berichts sorgen sich Menschen weltweit immer mehr um ihre Zukunft. Das liegt nicht nur an der Pandemie und dem Klimawandel. 08.02.2022