Zwischen G20 und Japan auf Palau Baerbock besucht barfuß das bedrohte ParadiesEben noch Konfrontation mit Lawrow, gleich ein Trip ins vom Abe-Anschlag geschockte Japan und dazwischen noch Palau. Auf ihrem vollgepackten Asien-Trip nimmt sich Außenministerin Baerbock Zeit für einen kleinen Inselstaat und erfährt, wie der Klimawandel den Menschen alle Lebensgrundlagen raubt.10.07.2022Von Clara Pfeffer, Rock Island
"Mehr Grundstücke am Strand" Trump verniedlicht den KlimawandelEx-US-Präsident Trump ist wieder im Wahlkampf - mit altbekannten Aussagen. Wieder einmal leugnet er bei einer Rede den Klimawandel und ignoriert die Bedrohungen, die der steigende Meeresspiegel für Millionen Menschen bedeutet. 10.07.2022
Elf Tote in Dolomiten Letztes vermisstes Lawinenopfer geborgenVor knapp einer Woche reißt ein Gletscherabbruch in den Dolomiten mehrere Wanderer in den Tod. Nun gelingt es den Bergungsmannschaften auch den letzten Toten vom Berg zu holen. In der Region wird der Opfer heute gedacht. 09.07.2022
Ansturm auf Ofenbauer "Wir können nicht nur mit Holz heizen"Aus Sorge vor dem Frieren im Winter sind Öfen im Zuge des Ukraine-Kriegs so gefragt wie nie zuvor. Ofenbauer können sich vor Anfragen kaum retten. Im Interview mit ntv.de erzählt Verbandschef Müller von den Herausforderungen seiner Branche und inwiefern sich ein Ofen lohnt, um Kosten zu sparen.09.07.2022
Besuch auf Palau Baerbock nennt Klimanotstand größtes aktuelles SicherheitsproblemDer steigende Meeresspiegel droht die Inselgruppe Palau zu verschlucken. Bei ihrem Besuch dort macht sich Außenministerin Baerbock persönlich ein Bild von den unübersehbaren Erosionsschäden und den Sorgen der Menschen. Anschließend findet sie deutliche Worte. 09.07.2022
"See steckt in Schwierigkeiten" Wasserstand im Großen Salzsee so niedrig wie nieEine langanhaltende Dürrephase hat den Pegel des Großen Salzsees im US-Bundesstaat Utah auf einen historischen Tiefstand sinken lassen. Die Naturschutzbehörde schlägt Alarm: Verliert der See weiterhin Wasser, drohen nicht nur ökologische, sondern auch wirtschaftliche Folgen. 07.07.2022
"Die Welt bewegt sich rückwärts" Immer mehr Menschen leiden HungerDie UNO rechnete damit, dass sich die Weltwirtschaft nach der Corona-Pandemie erhole. Doch stattdessen erweist sich der Kampf gegen die Hungerkrise nun als Wettlauf gegen die Zeit. Vor allem der Ukraine-Krieg befeuert die Nahrungsknappheit für Millionen Menschen.06.07.2022
Nach Gletscherabbruch Retter finden weitere Leichen in den DolomitenIn den italienischen Alpen bricht von einem Gletscher ein großes Stück ab und stürzt talwärts. Zunächst werden sieben Bergsteiger tot geborgen, fünf Personen gelten als vermisst. Nun finden Einsatzkräfte weitere Leichen in dem unwegsamen Gelände. 06.07.2022
Für "GEO schützt den Regenwald" Hasselmann spendet NobelpreisgeldKlaus Hasselmann gewinnt 2021 den Nobelpreis und bekommt damit höchste Anerkennung für seine Forschung zum Klimawandel. Das Preisgeld braucht der 90-Jährige nicht, sagt er. Deshalb spendet er es - natürlich für den Klimaschutz.06.07.2022
In fünf Regionen des Landes Italien ruft wegen Dürre Notstand im Norden ausBereits zu Beginn des Sommers ächzt Italien unter Hitzewellen und ausbleibendem Regen. Die Situation ist so extrem, dass die Regierung bis zum Ende des Jahres den Ausnahmezustand für bestimmte Regionen im Norden des Landes ausruft. Bürgerinnen und Bürger müssen ihren Wasserverbrauch nun extrem beschränken. 05.07.2022