Flammen in italienischem Badeort Touristen fliehen vor Waldbrand ins MeerHitze und Waldbrände machen den Ländern in Südeuropa schwer zu schaffen. In einem italienischen Badeort wird die Situation nun auch für einige Touristen gefährlich. Weil ein Waldbrand immer näher kommt, müssen zahlreiche Urlauber ins Meer fliehen. Es ist nicht der einzige Einsatz in dem beliebten Urlaubsland.16.07.2022
Wieduwilts Woche Wo bleibt der Krawall der jungen Generation?Klimaschutz ist out, wir leben im Hier und Jetzt. Statt zusammenzurücken, stampfen die Älteren mit den Füßen auf - nur ein paar junge Irre kleben sich auf Straßen fest.15.07.2022Eine Kolumne von Hendrik Wieduwilt
Lanz zu Hochwasser-Jahrestag "Das ist nicht Fernsehen, das ist zu Hause"Vor einem Jahr verwüstet ein extremes Hochwasser Teile von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen, über 180 Menschen sterben. Solche Starkregenereignisse werden sich wiederholen. Dass sie katastrophale Folgen haben, lässt sich aber verhindern, sagen die Gäste bei Markus Lanz.15.07.2022Von Marko Schlichting
Das Positive am Klimawandel "Wollen wir aufgeben, wenn wir das 1,5-Grad-Ziel verpassen?"Der Klimawandel produziert vor allem Horrormeldungen. Doch warum sollten wir uns an der Energiewende beteiligen, aufs Fliegen und Autofahren verzichten und unseren Fleischkonsum reduzieren, wenn die Welt eh zugrunde geht? Weil das nicht passiert. Der "Wandel" bringt sehr viel Positives mit sich.14.07.2022
Am Flut-Jahrestag im Ahrtal Steinmeier: Wiederaufbau wird Jahre dauernIm Ahrtal gedenkt Bundespräsident Steinmeier den Opfern der Flut, die sich vor einem Jahr ereignete, und hält die Aufgaben der kommenden Jahre vor Augen. Neben denen des Wiederaufbaus spricht er von den Verwerfungen des Klimwandels und stellt auf einen weiteren Dürresommer ein.14.07.2022
Besorgniserregender Trend Waldbrände starten früher und zerstören mehrIn Italien herrscht Dürre, in Frankreich werden Temperaturen von 40 Grad erwartet, und auch in Brandenburg hat es gebrannt: Schon jetzt zeichnet sich ein Rekordjahr für Waldbrände in Europa ab. Noch nie hat es so früh im Jahr so viele Feuer gegeben. 14.07.2022
Temperaturen steigen weiter Sengende Hitze nimmt Südeuropa in die ZangeVor Bordeaux stehen Pinienwälder in Flammen, in Italien droht weiteren Regionen der Notstand wegen Trockenheit und in Spanien kaufen die Menschen massenweise Ventilatoren. Während die aktuelle Hitzewelle in Südeuropa verheerende Folgen hat, bleibt Deutschland vorerst weitgehend verschont. 14.07.2022
"Pfad für Einhaltung" Wissing setzt für Klimaziele auf E-Autos, Fahrräder und ÖPNVGleich um drei Millionen Tonnen CO2 überschreitet der Verkehrssektor das Klimaziel. Verkehrsminister Wissing will deshalb etwa das Ladenetz für Elektroautos und den Radverkehr ausbauen. Vom Tempolimit sieht er ab. Seine Maßnahmen kommen selbst beim Koalitionspartner nicht gut an.13.07.2022
Katastrophenschutz warnt "Bestimmte Flächen in Deutschland nicht mehr besiedelbar"Die Flutkatastrophe von 2021 wird als Jahrhunderthochwasser eingestuft. Schon jetzt ist abzusehen, dass sich solche folgenreichen Wetterereignisse in den nächsten Jahren häufen werden. In einigen Gebieten Deutschlands sollte deshalb nicht mehr neu gebaut werden, sagt der oberste Zivilschützer.13.07.2022
Aufsichtspflicht statt Badesee Hitzefrei wird nach und nach abgeschafftObwohl die Klimakrise immer heißere Sommer mit sich bringt, gibt es an Schulen immer seltener hitzefrei. Das liegt an mehreren Faktoren. Bei Hitze muss deshalb zu Alternativen gegriffen werden. 12.07.2022