Studie zeigt wenig Fortschritt Modeindustrie hinkt beim Klimaschutz hinterherBeim Klimaschutz kommt die Modeindustrie bisher wenig voran. Dem "Circular Fashion Index 2022" zufolge recyclen zudem gerade einmal sieben Prozent der Modehersteller regelmäßig ihre Materialien. Auch bei weiteren Umweltthemen schneidet die Branche schlecht ab.05.05.2022
Hunderte Menschen im Krankenhaus Schwerer Sandsturm wütet im IrakEs ist schon das siebte Mal binnen eines Monats: Ein Sandsturm hüllt weite Teile des Irak in eine dichte Staubwolke. Viele Menschen müssen wegen Atemwegsbeschwerden behandelt werden. Laut einem Regierungsbeamten könnten die bisherigen Sandstürme erst der Anfang sein.05.05.2022
Ressourcen für 2022 verbraucht Die Deutschen leben seit gestern auf PumpWürde jede Nation haushalten wie die Deutschen, dann bräuchten wir drei Erden, um nachhaltig unseren Bedarf an Ressourcen zu stillen. Der für Deutschland ermittelte Erdüberlastungstag fällt bereits auf den 04. Mai 2022. Der globale Stichtag wird erst in einigen Monaten anstehen.04.05.2022
Tagelang fast 50 Grad Indiens Hitzewelle zeigt Komplexität der KlimakriseTemperaturen zwischen 40 und 50 Grad Celsius - das ist seit Tagen die Norm in Indien und Pakistan. Die Rekordtemperaturen sind weit mehr als zufällige Ausreißer. Experten sehen sie als klares Zeichen der Klimakatastrophe mit weitreichenden Folgen. 03.05.2022Von Solveig Bach
Forscher sehen Dauerkrisenmodus Größte Angst der Jugend heißt Ukraine-KriegDer Klimawandel ist lange die Sorge Nummer eins junger Menschen in Deutschland. Der Ukraine-Krieg ändert dies. Mehr als zwei Drittel der Jugend haben Angst vor dessen Folgen. Aber auch andere Themen wecken Befürchtungen. Forscher sehen junge Menschen bereits in Modus der Dauerkrise. 03.05.2022
Hunderte Kilometer geschwommen? Eisbär im Süden Kanadas aufgetauchtWildtieralarm im kanadischen Québec: In einem Ort im Südosten der Provinz wird ein Eisbär gesichtet - Hunderte Kilometer von seinem natürlichen Lebensraum entfernt. Jetzt wird nach dem Tier gesucht.01.05.2022
Höchsttemperatur von 47,4 Grad Indien meldet heißesten April seit 122 JahrenSüdasien trifft die Hitzewelle in diesem Jahr früher als sonst. In Indien erreichen die Temperaturen vielerorts so hohe Werte wie noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen. In mehreren Bundesstaaten kollabiert die Stromversorgung. Die Lage könnte sich in den kommenden Tagen weiter zuspitzen.30.04.2022
Temperaturen über 40 Grad Frühe extreme Hitze macht Indien zu schaffenIn Südasien sind große Hitzewellen nichts Ungewöhnliches. Doch in diesem Jahr kommt die Hitze früher als sonst. In Indien kämpft die Feuerwehr gegen Großbrände, in Pakistan warnt die Regierung vor der Gletscherschmelze. Experten sehen darin Folgen des Klimawandels.28.04.2022
Verlust von zehn bis 18 Prozent Klimawandel bedroht Wirtschaft ärmerer StaatenHitzerekorde und Naturkatastrophen nehmen in den letzten Jahren immer stärker zu. Laut einer Studie könnten die Auswirkungen des Klimawandels Millionen Menschen in wirtschaftlich schwächeren Ländern in Armut stürzen. Das wird auch international zum Problem.28.04.2022
UN schlagen Alarm Versteppungen sind "existenzielle Bedrohungen"Die Vereinten Nationen warnen: Immer mehr fruchtbare Böden werden durch falsche Nutzung zerstört. Der Bericht formuliert aber auch eine gute Nachricht. An vielen Orten in der Welt wird jetzt schon demonstriert, wie man's besser macht.27.04.2022