Schnee adé Forscher erwarten mehr Regen in der ArktisNiederschlag kommt in der Arktis normalerweise als Schnee herunter - zumindest bislang. Schon in 30 Jahren könnte es rund um den Nordpol mehr regnen als schneien, zeigen neue Klimamodelle. Die Entwicklung war erwartet worden, aber nicht so schnell. 01.12.2021
Ampel im Clinch Grüne gegen Wissings Kfz-Steuer-VorschlagUm höhere Dieselpreise auszugleichen, kündigt der designierte Verkehrsminister Wissing an, die Kfz-Steuer senken zu wollen. Das sorgt für Irritationen innerhalb der Ampel. Die Grünen betonen: "Das gibt der Koalitionsvertrag so nicht her."28.11.2021
Steigendes Meer in Ozeanien Bleibt ein Staat ein Staat, wenn er versinkt?"Wir sinken", hat Tuvalus Außenminister Kofe während der Weltklimakonferenz in Glasgow gesagt. Erderwärmung und der steigende Meeresspiegel bedrohen den winzigen Inselstaat im Südpazifik. Wie andere vor ihm wirft er daher die Frage auf: Was passiert, wenn wir untergehen?27.11.2021Von Kevin Schulte
270 Milliarden auf Prüfstand Grüne nehmen Verkehrswegeplan ins VisierDas derzeit CSU-geführte Verkehrsministerium könnte in einer Ampel-Koalition zu den Grünen wandern. Weil vor allem der Straßenverkehr für CO2-Emissionen verantwortlich ist, soll der Bundesverkehrswegeplan wieder aufgeschnürt werden. 24.11.2021
Reform der EU-Agrarpolitik Bauern müssen für EU-Gelder grüner werdenKonservative sprechen von einem "Systemwechsel", Grüne von einem "schwarzen Tag für die Bauern": Die EU-Agrarreform bleibt auch umstritten, nachdem das EU-Parlament sie abgenickt hat. Umweltschützer sehen darin wenig Anreize für Öko-Landwirtschaft.23.11.2021
Insektensterben im Klima-Labor "Wir bewegen uns in Richtung Monotonie"Wenn wir nicht aufpassen, sind wir bald allein auf der Erde: Weltweit droht ein Achtel aller Tierarten auszusterben. Nicht nur Pandabär und Nashorn, sondern auch viele Insekten. Die Konsequenz? Das Obst wird teurer, erzählt Josef Settele, Biologe und "Umweltweiser" der Bundesregierung, im Interview.18.11.2021
Vier Tage im Nahen Osten Charles und Camilla besuchen JordanienPrinz Charles und Herzogin Camilla derzeit in Jordanien unterwegs. Unter anderem nehmen sie dort an den Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag des Landes teil. Doch es soll auch um Klimaschutz gehen.17.11.2021
Präsident kämpfte mit den Tränen Das sind die Beschlüsse der WeltklimakonferenzNach nächtelangen Sitzungen, Massenprotesten auf den Straßen und heftigen Diskussionen bis zur letzten Minute steht er endlich, der Klimapakt von Glasgow. Das Beschlusswerk hält einige Lichtblicke bereit, bringt aber auch herbe Enttäuschungen. Klimaaktivistin Thunberg zieht eine vernichtende Bilanz. 13.11.2021
Last-Minute-Einigung Klimakonferenz fordert Staaten zum Kohleausstieg aufFast zwei Wochen dauern die Verhandlungen bei der UN-Klimakonferenz in Glasgow. Am Ende können sich die rund 200 Länder darauf einigen, aus der Kohleenergie auszusteigen. Dafür sollen ärmere Staaten entsprechend subventioniert werden. 13.11.2021
Brasilien bricht Versprechen Regenwald-Abholzung schreitet voranDer Amazonas-Regenwald gilt als einer der wichtigsten CO2-Speicher der Erde. Dennoch wird die illegale Abholzung der Waldflächen unaufhörlich vorangetrieben - allen Zusicherungen der brasilianischen Regierung zum Trotz. Die Folgen sind mehr als besorgniserregend.12.11.2021