Göring-Eckardt im "Frühstart" "Sind Auswirkungen der Klimakatastrophe"Die Fraktionschefin der Grünen im Deutschen Bundestag, Katrin Göring-Eckardt, zeigt sich betroffen über die Folgen der Unwetter in Deutschland. Die Klimakatastrophe sei schon hier bei uns angekommen, sagt sie im "ntv Frühstart".15.07.2021
EU-Vorschläge zum Klimaschutz Klassische Verbrenner in Europa vor dem Aus"Fit for 55" nennt die EU-Kommission ihre weitreichenden Vorschläge zum Klimaschutz. Danach dürfen ab 2035 nur noch emissionsfreie Autos zugelassen werden. Das Fliegen innerhalb Europas soll teurer werden. Importe klimaschädlicher Produkte in die EU sollen zudem auch zusätzlich kosten.14.07.2021
Jetzt wird's konkret So will die EU klimaneutral werdenBis 2030 wollen die EU-Staaten ihre Treibhausgasemissionen um mindestens 55 Prozent unter den Wert von 1990 drücken. Das erfordert schnelles Handeln. Heute werden Unternehmen und Verbraucher erfahren, was auf sie zukommen dürfte.14.07.2021
Aus für Benzin- und Dieselautos EU steuert auf emissionsfreie Autos zuDie EU berät diese Woche über neue Klimaschutzmaßnahmen. Kommissionspräsidentin von der Leyen will einen konkreten Zeitplan für das Aus für Autos, die Treibhausgase ausstoßen - doch wie das erreicht werden soll, bleibt den Herstellern selbst überlassen.13.07.2021
118 Millionen mehr Betroffene Corona verstärkt massiv weltweiten HungerFast jeder dritte Mensch auf der Welt kann sich nicht angemessen ernähren. Corona sorgt für eine der stärksten Zunahmen von Hunger seit Jahrzehnten. Dabei ist die Pandemie nur die Spitze des Eisbergs, wie die Vereinten Nationen warnen.12.07.2021
54 Grad im Death Valley Hitze und Brände setzen US-Bürgern zuDer Sommer ist erst wenige Wochen alt. Doch schon jetzt hinterlässt die Jahreszeit im Westen der USA ihre Spuren. Eine neuerliche Hitzewelle mit Temperaturen jenseits der 40 Grad stellt Mensch und Natur vor Herausforderungen. Waldbrände verschlimmern die Lage.11.07.2021
Klimawandel im Wahlkampf "Die Politik war lange zu zögerlich"Die Klimaziele werden zwar immer ambitionierter, aber es gibt eine große Diskrepanz zwischen Zielen und Maßnahmen, sagt die Physikerin Brigitte Knopf. "Meist wurde nicht das beschlossen und durchgesetzt, was notwendig gewesen wäre."11.07.2021
Milliarde Muscheln verendet Nächste Hitzewelle hat die USA im GriffMilliarden Muscheln verbrennen am Strand, die Vegetation trocknet aus, Millionen Menschen sind in Gefahr: Eine extreme Hitzewelle hat in den vergangenen Tagen in den USA und Kanada ihre Spuren hinterlassen. Auch in den kommenden Tagen ist keine Entspannung der Lage in Sicht. Im Gegenteil.10.07.2021
Kleine Änderungen bewirken viel Einzelne haben Einfluss beim KlimaschutzJeder Einzelne kann etwas in Sachen Klimawandel bewirken. Das zeigt eine neue Studie. Ob Ernährung, Reiseverhalten oder Energieverbrauch - es bedarf nur kleiner Umstellungen im Alltag.09.07.2021
"Mega-Dürre" droht Kalifornier sollen 15 Prozent Wasser sparen2020 war es in Kalifornien extrem trocken, und es zeichnet sich ab, dass es in diesem Jahr noch weniger regnen wird. Angesichts der dramatischen Lage ruft der Gouverneur des Bundesstaates die Bevölkerung zur Mithilfe auf.09.07.2021