Neue Seen werden zur Gefahr Gletscher in den Alpen schmelzen rasantSchweizer Wissenschaftler sind alarmiert: Die Gletscherschmelze in den Alpen beschleunigt sich und führt zu einer Vielzahl neuer Seen. Das verändert nicht nur das Landschaftsbild, sondern birgt auch akute Gefahren. "Ein sichtbarer Beweis für den Klimawandel", schlussfolgern die Forscher.19.07.2021
Hitze, Starkregen, Tornados Extremwetter: Ganzes Land bald RisikogebietDas Wetter in Mitteleuropa wird immer extremer: heftige Unwetter, extreme Überschwemmungen, Dürre und starke Tornados. Was hat der Klimawandel damit zu tun? Und wie können wir uns auf diese extremen Wetterlagen vorbereiten?19.07.2021Von Caroline Amme
Rückzug der Wassermassen Das Ausmaß der Zerstörung wird langsam sichtbarTeile von Erftstadt und des Kreises Ahrweiler sind nach den Fluten nur noch Trümmerfelder aus Schlamm, Schmutz und Autowracks. Die Menschen in den betroffenen Regionen fangen an aufzuräumen. "Leider müssen noch deutlich mehr Tote befürchtet werden", sagt ein Feuerwehrmann.17.07.2021
Nicht auf Klima-Erfolge warten Investitionen in Katastrophenschutz gefordertWährend der Flutkatastrophe zeigen Helfer und Freiwillige unermüdlichen Einsatz. Auf etwaige Ausnahmesituationen soll Deutschland künftig besser vorbereitet sein. Das Bundesamt für Katastrophenhilfe fordert daher massive Investitionen.16.07.2021
"Es geht um Milliarden Euro" Kommunen fordern "mehr politischen Mut"Angesichts eines Milliardenschadens durch die Hochwasserkatastrophe fordert der Deutsche Städte- und Gemeindebund, den Klimaschutz zu beschleunigen. Menschen müssten besser auf Extremsituationen vorbereitet werden, Klimaschutzmaßnahmen aber auch über wirtschaftlichen Interessen stehen.16.07.2021
Malu Dreyer zum Hochwasser "Da könnte man nur noch weinen"Ministerpräsidentin Malu Dreyer betet, dass in den Hochwasser-Gebieten viele Vermisste wegen der Mobilfunk-Störung nur nicht erreichbar sind. Doch für zahlreiche Menschen gibt es inzwischen keine Hoffnung mehr - für Dreyer "ein Horror".16.07.2021
Merkel in Washington Hochwasser überschattet Treffen mit BidenEs ist die letzte große Auslandsreise für Angela Merkel als Kanzlerin. Eine neue Ära zwischen Washington und Berlin beginnt. Doch die verheerenden Unwetter überschatten das Treffen - und lenken den Blick auf ein zentrales Zukunftsthema. 16.07.2021
Klimaanpassung unumgänglich Forscher: Klimawandel-Folgen unterschätztDie verheerenden Unwetter in Deutschland zeigen: Die Auswirkungen des Klimawandels können tragisch sein. Forscher fordern nun nicht nur wirksame Klimaschutzmaßnahmen, sondern auch "Klimaanpassung" - und üben scharfe Kritik an der Politik. 16.07.2021
Folge des Klimawandels? Warum das Wetter immer extremer wirdDie Erde erwärmt sich, die Folgen sind gravierend: Immer häufiger wird Deutschland von Starkregen oder Hitzewellen heimgesucht. Wie es zu solchen extremen Wetterphänomen kommt und welche Rolle der Klimawandel spielt, erklärt ntv.de.15.07.2021
Reaktionen auf Unwetter Laschet will Tempo beim Klimaschutz machenDie Schäden der Unwetter vor allem in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sind verheerend - die Zahl der Vermissten ist hoch, die Opferzahl steigt weiter. In der Politik reichen die Reaktionen von Bestürzung über Beschwichtigung bis hin zu Vorwürfen. 15.07.2021