Vorerst nur in Europa VW verkündet Aus für Verbrenner ab 2035Konzerntochter Audi hat es vorgemacht, jetzt zieht Volkswagen nach: Bis spätestens 2035 soll in Europa kein VW mit Verbrennermotor mehr verkauft werden. Ähnliche Pläne für die USA und China sind noch weniger konkret. Die E-Auto Offensive der Wolfsburger wird dabei weiter durch den Chipmangel gebremst.26.06.2021
Wenige Konzerne verantwortlich Das sind die großen PlastikmüllverursacherPlastiktüten, Shampooflaschen und Trinkhalme - Millionen Tonnen Einwegprodukte aus Plastik werden weltweit jedes Jahr weggeworfen und landen als Müll in unserer Umwelt. Daran sind nur wenige große Unternehmen schuld, wie eine neue Studie zeigt.25.06.2021Von Caroline Amme
Merkel zieht ein bisschen Bilanz "Tja, ich war halt Umweltministerin, nicht?"Nervös wird die Kanzlerin auch bei ihrer zehnten Befragung im Bundestag nicht. Auf die Frage, ob es nicht besser wäre, wenn das Land weiterhin eine Kanzlerin hätte, muss sie lachen. Mit Blick auf die Bilanz ihrer Klimapolitik räumt Merkel ein, dass die Zeit "wahnsinnig" dränge.23.06.2021Von Hubertus Volmer
Über der Arktis Klimawandel löst Rekord-Ozonverlust ausBisher ging man in der Forschung davon aus, dass sich die Ozonschicht über der Arktis im Zuge des weltweiten FCKW-Verbots erholen wird. Eine neue Studie zeigt nun, dass das womöglich doch nicht so bald passiert.23.06.2021
Massenflucht und Krankheiten Weltklimarat zeichnet düsteres ZukunftsbildUnter der Erderwärmung leiden vor allem die Länder, die am wenigsten dazu beitragen. Wird das Pariser Klimaabkommen nicht eingehalten, hat das aber auch massive Auswirkung auf das Leben in Europa. Der Weltklimarat prognostiziert unter anderem ein höheres Sterberisiko und die Verbreitung gefährlicher Krankheiten.23.06.2021
"Staat muss schneller werden" Industrie liest der Politik die LevitenNur Monate vor der Bundestagswahl ist der Tag der Industrie ein Pflichttermin für alle drei Kanzlerkandidaten. Laschet, Scholz und Baerbock erläutern ihren Ansatz beim Klimaschutz, aber müssen sich dabei auch anhören, wie unzufrieden die Wirtschaft mit dem Staat ist. Sogar die Kanzlerin nimmt sich diesmal Zeit.22.06.2021
Mehr Quallen, weniger Korallen Mittelmeer erhitzt sich immer schnellerDas Mittelmeer erwärmt sich so schnell wie kein anderes Meer. Die Artenvielfalt darin ist ernsthaft bedroht. Experten sprechen bereits von einem "Massenaussterben" der marinen Ökosysteme.22.06.2021
Großes Stadt-Land-Gefälle Interesse am Klimawandel lässt nachDie Corona-Pandemie mit ihren Auswirkungen ist das bestimmende Thema der letzten 15 Monate. Daher ist wenig verwunderlich, dass die Deutschen darin die aktuell größte Bedrohung sehen und der Klimawandel ein wenig in den Hintergrund tritt. Erstaunlich ist, welche Gruppen das Interesse verlieren. 22.06.2021
Tag für Tag pralle Sonne Miami sagt übermäßiger Hitze den Kampf anWenn sich im Sommer Straßen und Betonbauten so richtig aufheizen, leiden besonders Großstädter immer mehr unter steigenden Temperaturen. Damit die heißen Tage in Miami im US-Bundesstaat Florida künftig etwas erträglicher werden, ernennt die Stadt jetzt ihren ersten weiblichen "Chief-Heat-Officer".20.06.2021
Berliner Website sucht Nachahmer So gießt man hitzegeplagte Bäume selbstNicht nur vielen Menschen ist es derzeit in Deutschland zu heiß, auch viele vor allem jüngere Bäume leiden. Gießen kann ihnen helfen. Eine Berliner Website bietet Hilfe dabei und soll Vorbild für andere Städte und Regionen werden.20.06.2021Von Volker Petersen