Klimawandel

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Klimawandel

Thema: Klimawandel

picture alliance / Panama Pictures

Klar ist, dass Korallen und Muscheln auf den sinkenden pH-Wert reagieren.
12.12.2011 12:47

Versauerung der Meere Auch Fische werden geschädigt

Die Versauerung der Ozeane infolge des Klimawandels bedroht die Fischbestände in den Meeren. Laut Forscherteams aus Kiel und den USA reagieren vor allem frühe Entwicklungsstadien der Fische, also Eier und Larven, empfindlich auf steigende Kohlendioxid-Werte.

26 Häuser sind in Happisburgh schon von den Wellen der Nordsee verschluckt worden, zehn weitere stehen kurz vor dem Abriss.
05.12.2011 10:37

Klimawandel verändert Küste Nordsee frisst Häuser

Wenn in diesen Tagen in Durban über Klimawandel geredet wird, dann bleibt es oft abstrakt. An der englischen Ostküste sind die Auswirkungen gut zu sehen. Im Dörfchen Happisburgh hat die anschwellende Nordsee schon 26 Häuser verschluckt.

Ein Mammut (in Originalgröße) mit seinem Jungen in der nachgebauten Steppenlandschaft im Neanderthal Museum in Mettmann.
03.12.2011 15:32

Fundsache, Nr. 1055 Überreste eines Mammuts

Der Klimawandel taut in Sibirien Jahrtausende lang gefrorene Böden auf. Immerhin: Forscher gelangen dadurch an ein gut erhaltenes Mammut. Sogar Teile von dessen Organen haben die Zeit überstanden. Es soll sich um ein Jungtier handeln, das freilich mehr als 40.000 Jahre auf dem Buckel hat.

Die Gletscher auf der Polarinsel Grönland  schmelzen durch den Klimawandel offensichtlich deutlich schneller als bisher bekannt.
06.11.2011 19:17

Ergebnisse für Skeptiker präsentiert "Der Klimawandel ist real"

Es gibt Menschen, sogar unter Forschern, die der Meinung sind, dass es vielleicht gar keinen Klimawandel gibt. Um diese Menschen eines Besseren zu belehren, präsentiert Richard Muller von der Universität Berkeley die Ergebnisse einer Studie, für die namhafte Forscher angeheuert wurden.

Die Illustration von George Teichmann zeigt Mammuts, Yukon-Pferde und Steppenbisons in einer Winterszene in Beringia, einer durchgängigen Landbrücke zwischen Nordamerika und Asien.
03.11.2011 07:26

Artensterben in der Eiszeit Nicht nur das Klima ist schuld

Ursache für das Aussterben vieler großer Säugetiere in der letzten großen Eiszeit ist nicht allein das Wetter. Es ist vielmehr eine Kombination aus Klimawandel, verändertem Lebensraum und dem Vordringen des Menschen, die Tieren wie dem Bison zum Verhängnis wurde.

Der Jadedrachen-Schneeberg (Yulong Xueshan) im Nordwesten der chinesischen Provinz Yunnan ist der südlichste Gletscher der nördlichen Hemisphäre.
25.10.2011 02:00

Verheerender Klimawandel in China Gletscherschmelze ist dramatisch

Im Himalaya und in den Bergen im Südwesten Chinas gibt es fast 24.000 Gletscher. Chinesische Forscher ermittelten dort durch den Klimawandel alarmierende Entwicklungen. Sie stellen "beträchtliche Temperatursteigerungen" und einen "dramatischen Rückgang der Gletscher" fest. Das kann zu Überschwemmungen und Erdrutschen führen.

24. Juli 2010: Menschen in Moskau suchen unter Schirmen Schutz vor der Sonne. Die Temperatur betrug dort an diesem Tag bis zu 35 Grad Celsius.
24.10.2011 21:00

Heiß und kalt Extremwetter Folge des Klimawandels

Der Hitzerekord im Juli 2010 in Moskau war mit 80 Prozent Wahrscheinlichkeit eine Folge der Erderwärmung. Der Rekord sei weniger auf natürliche kurzfristige Klimaschwankungen zurückzuführen als vielmehr auf den langfristigen Trend der Klimaerwärmung, so Forscher des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung.

Der Rückgang des Eises steigert die Produktivität der arktischen Gewässer.
23.10.2011 11:52

Arktischer Ozean wird produktiver Klimawandel lässt Algen sprießen

In den Gewässern vor der Nordküste Kanadas wachsen immer mehr Algen. Das zurückgehende Eis und mehr Wasserbewegungen lassen nährstoffreiches Wasser heranfließen. Außerdem dringt mehr Sonnenlicht in die Tiefe vor. Die Folgen für die Region sind noch nicht absehbar.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen