Klimawandel

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Klimawandel

Thema: Klimawandel

picture alliance / Panama Pictures

Tegua gehört zum pazifischen Inselstaat Vanuatu.
26.07.2011 08:10

Umsiedlung im Pazifik Klimawandel nicht allein schuld

Das Wasser rückte immer näher. Deswegen verließen die Einwohner den Hauptort der pazifischen Insel Tegua. Lange Zeit wurde für den Anstieg des Meeresspiegels der Klimawandel alleine verantwortlich gemacht. Forscher stellen jetzt aber auch noch eine andere Ursache fest.

2z7r5038.jpg3924557351534745846.jpg
24.07.2011 20:11

Korallen passen sich an Great-Barrier-Riff stirbt langsamer

Das Great Barrier Reef wird offenbar doch nicht so schnell verschwinden wie bislang gedacht. Warnungen, das Korallenriff könne durch den Klimawandel bis 2040 absterben, seien übertrieben, sagt ein Forscher. Dennoch sagt auch er, weitere Schäden am Riff könnten gestoppt werden, wenn die Treibhausgasemissionen reduziert würden.

Das ewige Eis bröckelt: Eisschollen treiben vor dem antarktischen Festland.
04.07.2011 20:11

Wenn Kipp-Elemente kippen Eis schmilzt schneller als befürchtet

Der Klimawandel sendet immer deutlichere Warnsignale aus. Potsdamer Forscher befürchten, dass das westantarktische Eisschild bereits bricht und schmilzt. Das hätte eine rapide Beschleunigung des Meeresspiegelanstiegs zur Folge - dem auch Deiche in Deutschland nicht gewachsen wären. von Johannes Süßmann

Das Schnabeltier wird als Säugetier eingestuft, hat aber auch Eigenschaften von Vögeln und Reptilien.
25.06.2011 17:16

Lebensraum schrumpft Zu warm für Schnabeltiere

Der Klimawandel bedroht das Schnabeltier in Australien. Die steigenden Temperaturen trocknen die Gewässer aus, an denen die Tiere leben, außerdem wird ihr dichtes Fell bei steigenden Temperaturen zu warm.

US-Kampfflugzeuge vom Typ F-15C könnten nach Meinung einiger Wissenschaftler Schwefelpartikel in die Atmosphäre bringen.
23.06.2011 16:47

Kreative Ansätze gegen Erderwärmung Forscher wollen Wolken erzeugen

Im Kampf gegen den Klimawandel machen Wissenschaftler immer kuriosere Vorschläge. Um den Planeten zu kühlen, werden riesige Sonnenschirme im All, Schwefel aus Kampfflugzeugen oder die Herstellung künstlicher Wolken empfohlen. Solche Ideen umzusetzen wäre enorm kostspielig - und zum Teil hochriskant.

Schweres Gerät auf den Feldern verdichtet den Boden.
14.06.2011 16:27

Hohe Verdichtung auf dem Land Böden in Städten sind gut

Die Quailität der Böden wird in Zeiten von Klimawandel und Überbevölkerung immer wichtiger. Durch Traktoren und Erntemaschinen wird die Bodendichte auf landwirtschaftlich genutzten Flächen immer höher. Gut dagegen schneiden bei Messungen die Böden in den Städten ab, berichten britische Forscher.

10.06.2011 11:27

Folge des Klimawandels Bienen verschlafen den Frühling

Wegen der Klimaerwärmung blühen viele Pflanzen früher. Manchen Tieren wie der Honigbiene kann dies Probleme bereiten. Ein Kooperationsprojekt an der Technischen Universität in München erforscht, wie die Biene mit dem Wandel umgeht.

Normalerweise verstecken sich Clownfische bei Gefahr in Anemonen.
04.06.2011 14:45

Klimawandel ändert Verhalten Clownfische werden leichte Beute

Je höher der Kohlendioxidgehalt im Wasser, desto weniger sind junge Clownfische in der Lage, sich anhand von Geräuschen zu orientieren. Der dadurch fehlende Fluchtreflex lässt die Fische anfälliger für ihre Feinde werden. Mit der Ansäuerung des Wassers ist die Überlebenschancen vieler Arten im Meer gefährdet.

Kopien der Rekordbäume könnten bald in aller Welt wachsen.
30.05.2011 13:28

Gigantische CO2-Speicher Mammutbäume als Klimaretter

Ob Redwoods oder Giant Sequoias: Die Baumriesen aus dem Westen der USA sind Spitzenreiter in der Kohlendioxid-Speicherung. Werden ihre Klone weltweit gepflanzt, könnten sie die globale Erwärmung bremsen - meint eine Umweltgruppe aus Michigan.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen