Mögliche Auswege gezeigt Forscher: Menschheit könnte sich selbst in Sackgassen steuernGlaubt man einem Forschungsteam aus Schweden, dann ist die Menschheit gerade dabei, sich selbst abzuschaffen. Insgesamt machen die Forschenden 14 "evolutionäre Fallen" aus. Trotz der düsteren Bestandsaufnahme gibt es Hoffnung. 17.11.2023
Betrug mit CO₂-Zertifikaten? Warum so viele Waldprojekte Schwindel sindRettet man einen Wald, kann man CO₂-Zertifikate beantragen und an Unternehmen verkaufen, die sich grün rechnen wollen. Bis 2040 könnte dieser Markt weltweit eine Billion US-Dollar umsetzen. Doch Experten wie Lambert Schneider sehen großes Betrugspotenzial. Im "Klima-Labor" erklärt er, warum. 17.11.2023
Gefühlte 58 Grad Brasilien ächzt unter ExtremhitzeBrasilien leidet derzeit unter einer heftigen Hitzewelle und Trockenheit. Und das, obwohl der Sommer auf dieser Seite der Erde noch gar nicht angefangen hat. Meteorologen stufen die Lage als gefährlich ein.16.11.2023
Erst die Dürre, dann die Flut Somalia bekommt Klimakrise tödlich zu spürenNach der extremen Dürre folgen nun in Somalia die Überschwemmungen. Die Vereinten Nationen warnen vor einer Jahrhundert-Flut, die in dem vom Bürgerkrieg geplagten Land mehr als 1,6 Millionen Menschen gefährden könnte.15.11.2023Von Simone Schlindwein, Kampala
Instandsetzen statt Aufforstung Wie viel CO₂ kann naturbelassener Wald binden?Bäume benötigen Kohlendioxid zum Wachsen. Wälder sind deshalb gigantische Kohlendioxidspeicher. Wie viel von dem Treibhausgas insgesamt aufgenommen werden könnte, berechnen Forschende. Doch Fachleute warnen angesichts der Ergebnisse vor falschen Schlüssen. 14.11.2023
Tuvalu wird komplett versinken Australien schafft Klimawandel-AsylIn spätestens 100 Jahren wird der Südseestaat Tuvalu im Meer versunken sein, so die traurige Prognose von Experten. Der Klimawandel sorgt bereits jetzt für Überflutung, die ein Leben unmöglich machen wird. Australien erklärt sich nun bereit, Betroffene aufzunehmen.10.11.2023
"Außergewöhnliche Anomalien" Oktober 2023 bricht globalen WärmerekordWährend der Oktober in Deutschland vor allem einen Nässe-Rekord aufstellt, schafft der Monat es weltweit zum wärmsten Oktober seit Beginn der Aufzeichnungen. Das EU-Klimainstitut Copernicus sagt für das komplette Jahr 2023 Temperaturrekorde voraus. 08.11.2023
Klimaziele kaum zu halten Immer mehr Kohle, Öl und Gas weltweit gefördertDie Zeit drängt, wenn die Welt die Erderwärmung noch bei 1,5 Grad halten will. Trotzdem werden mehr Kohle, Öl und Gas gefördert als je zuvor. Und die Tendenz ist weiter steigend. Auch Deutschland liegt bei der Produktion von Kohle ganz weit vorn.08.11.2023
"Zeit für Taten, nicht Worte" Klimaaktivisten schlagen Sicherheitsglas von Gemälde einDie britische Regierung will bald Pläne zur Förderung neuer Öl- und Gasvorkommen vorstellen. In London protestieren Aktivisten nun dagegen, indem sie das Sicherheitsglas eines bekannten Gemäldes einschlagen. Auch ziehen sie einen historischen Vergleich. 06.11.2023
"Noch nie so viel Regen" Orkan "Ciaran" setzt Toskana unter Wasser - fünf ToteReißende Ströme, Schlamm: Durch das Orkantief "Ciaran" sind in der Nacht mehrere Gemeinden in der Toskana von heftigen Unwettern heimgesucht worden. Fünf Menschen starben, es gibt auch Vermisste. Der Gouverneur der Region spricht von nie da gewesenen Regenmengen. 03.11.2023