Klimawandel

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Klimawandel

Thema: Klimawandel

picture alliance / Panama Pictures

Algenteppiche treiben vor der Insel Fehmarn (r) an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste.
01.07.2012 22:29

Klimawandel beeinflusst Ostsee Todeszonen breiten sich aus

Für die Entwicklung sauerstoffarmer Gebiete in der Ostsee, sogenannter Todeszonen, werden vor allem Blaualgen verantwortlich gemacht, die durch Überdüngung der Meere entstehen. Das ist aber nur die halbe Wahrheit, wie Forscher jetzt herausfinden. Hier kommt der Autor hin

Kernkraftwerke sind auf ausreichend Kühlwasser aus der Umgebung angewiesen.
04.06.2012 10:39

Klimawandel trifft Atomkraftwerke Kühlwasser wird knapp und warm

Der Klimawandel könnte in den USA und Europa zu Problemen bei der Stromversorgung führen - weil das Kühlwasser knapp wird. Wissenschaftler warnen: Dieser Faktor müsse künftig bei Betrieb und Planung von Kraftwerken unbedingt berücksichtigt werden. Hier kommt der Autor hin

Eine Maskenspitzmaus.
17.05.2012 11:11

Klimawandel vernichtet Lebensraum Tiere wandern zu langsam

Viele Tierarten sind bei der Verlagerung ihrer Lebensräume aufgrund der Erderwärmung nicht schnell genug. Das ist das Ergebnis einer Computersimulation. Vor allem die Arten im Amazonas und in Zentralamerika sind nach den neuen Berechnungen gefährdet.

Auch mehr Gewitter soll es geben.
03.05.2012 16:47

Klimawandel bringt Probleme Wetterdienst warnt Wirtschaft

Wetter-Experten stellen neue Angaben zum Klimawandel in Deutschland vor. Das Fazit: Der Sommer wird trockener, die kalte Jahreszeit regenreicher. Die deutsche Wirtschaft sowie die Politik müssten sich stärker um die Folgen kümmern, so der Deutsche Wetterdienst.

Der Gletscher im Kangerdlugssuaq-Fjord in Ost-Grönland zieht sich immer weiter zurück.
17.03.2012 17:14

Gletscherschwund auf Grönland Tom und Jerry liefern neue Daten

"Tom und Jerry" schicken seit zehn Jahren exakte Daten auch zum Klima auf der Erde. Jetzt haben die Zwillingssatelliten erstmals den Gletscherschwund auf Grönland mit hoher Genauigkeit vermessen. Damit ergibt sich ein scharfes Bild, das auch die räumliche Verteilung der Gletscherschmelze präzisiert.

Der Klimawandel beeinträchtigt zahlreiche Froscharten.
04.03.2012 12:17

Artensterben schreitet voran Viele Amphibien akut bedroht

Eine Studie warnt davor, dass 40 Prozent der Amphibienarten akut vom Aussterben bedroht seien. Als Ursache dafür werden vor allem der Klimawandel, die Zerstörung der Lebensräume, das Vergiften von Wasser und eine aggressive Pilzinfektion angeführt.

Aus der Vogelperspektive: das Great Barrier Reef.
03.03.2012 13:18

50.000 Fotos vom Great Barrier Reef Google Earth taucht ab

Was eigentlich dazu gedacht war, das vom Klimawandel bedrohte Korallenriff zu untersuchen, kann bald auch die Internet-Gemeinde erfreuen: Australische Forscher wollen 50.000 Fotos der Unterwasserwelt des Great Barrier Reefs bei Google Earth einstellen. AFP

Auch am Geiseltal-Urpferd ist zu sehen, dass die Tiere deutlich kleiner als heutige waren.
26.02.2012 13:14

Vorgeschmack auf Klimawandel Erwärmung schrumpfte Ur-Pferde

Vor 56 Millionen Jahren gibt es eine Erderwärmung um sechs Grad. Forscher können nun rekonstruieren, dass diese Erwärmung bei Ur-Pferden zu einer drastischen Verringerung der Körpergröße führte. Diese Erkenntnis könnte auch für künftige Klimamodelle wichtig sein.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen