Erneuerbaren Energien sei Dank 1,5-Grad-Ziel ist noch nicht vom TischDie Klimaziele aus dem Pariser Abkommen sind laut Internationaler Energieagentur noch zu erreichen, denn Solarenergie und Elektromobilität legen ein Rekordwachstum hin. Allerdings müssten die meisten Industrieländer und auch China bei der Senkung der Treibhausgas-Emissionen einen Zahn zulegen.26.09.2023
Niue mit ungewöhnlichem Projekt Inselstaat "verkauft" seinen Ozean - um ihn zu schützenFast keiner kennt den Inselstaat Niue. Mit einem interessanten Projekt macht er nun von sich reden. In einer Spendenaktion können Menschen weltweit Anteile an einem Meeresschutzgebiet erwerben. Das Geld soll für dessen Schutz eingesetzt werden - für Korallen, Delfine und Schildkröten. 26.09.2023
"Französischer Ökologieplan" Macron kündigt E-Auto-Leasing für 100 Euro anFrankreich will sich mit Milliardeninvestitionen auf die Folgen des Klimawandels und auf den Umgang mit beschränkten Ressourcen einstellen. Der Plan sieht den Ausbau des Nahverkehrs ebenso vor wie Umstellungen beim Heizen. Pro Jahr sollen dazu eine Million Wärmepumpen gebaut werden.25.09.2023
Weltweite Bestandsaufnahme Forscher sehen Ursachen der Feenkreise weitgehend geklärtSeit Jahrzehnten rätseln Fachleute über die Ursachen der Feenkreise in Namibia und Australien. Nun findet ein Forschungsteam ähnliche Strukturen auch in anderen Weltregionen und zieht daraus Schlüsse zur Ursache des Phänomens. Ein deutscher Experte hat Zweifel - aber in einem Punkt stimmt er zu.25.09.2023
Juni besonders warm Temperaturen in deutschen Meeren steigenIm Mittelmeer und im Nordatlantik sind die Wassertemperaturen in diesem Sommer so hoch wie nie zuvor. Auch die Nord- und Ostsee sind wärmer als sonst, teilt das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie mit. Dabei sind einige Regionen besonders betroffen.25.09.2023
Bohnengetränk bald Luxusgut? Kaffeeindustrie sorgt sich um Anbauflächen3,4 Tassen pro Tag: So viel Kaffee nehmen erwachsene Kaffeetrinker in Deutschland laut einer aktuellen Umfrage zu sich. Der Klimawandel bedroht jedoch den Anbau der Bohnen rund um den Äquator. Die Industrie - vom Bauern bis zum Händler - ringt um Lösungen. Und die Uhr tickt.22.09.2023
Ernteausfälle und Zukunftssorgen Bauern auf der ganzen Welt klagen über KlimawandelLandwirte gehören zu den Menschen, die von den Auswirkungen des Wetters mit am meisten betroffen sind. Eine Studie stellt nun fest, dass auf der ganzen Welt viele von ihnen den Klimawandel durch geringere Ernten spüren und sich gezwungen sehen, Maßnahmen zu ergreifen.21.09.2023
"Inakzeptabel hohe Kosten" Premier Sunak weicht britische Klimaziele aufRund ein Jahr vor der Parlamentswahl entschärft der britische Premierminister Rishi Sunak seine Klimapolitik. Ein Wendepunkt für das Vereinte Königreich: Das Aus für Verbrennerautos etwa soll von 2030 auf 2035 verschoben werden. 20.09.2023
Positive Prognose des DLR So können Langstreckenflüge klimafreundlicher werdenBei der Diskussion um die nötige Senkung der CO2-Emissionen steht der Luftverkehr besonders im Fokus. Langstreckenflüge machen fast die Hälfte des gesamten Ausstoßes aus. Sie könnten laut DLR aber schon kurzfristig klimafreundlicher werden. Auch eine klimaneutrale Zukunft ist möglich. Dabei stehen zwei Treibstoffarten im Fokus.20.09.2023
Acht Klimaziele auf der Kippe BBC: London will Verbrenner-Aus verschiebenDer britische Premier kündigt eine Rede zum Klimaschutz an, bei der es um mehr "Verhältnismäßigkeit" gehen soll. Laut BBC plant Sunak, bis zu acht Klimaziele zu entschärfen. Das Aus für Verbrennerautos etwa solle von 2030 auf 2035 verschoben werden. 20.09.2023