Welt werde nicht müde, zu helfen Biden: Hilfe für Ukraine schreckt Aggressoren abUS-Präsident Biden wählt in seiner Rede vor der UN-Vollversammlung klare Worte gegenüber Russland. Eine Zerstückelung der Ukraine wolle er nicht zulassen, da sie anderen Aggressoren als Vorbild dienen könnte. China erwähnt er dagegen nicht. Mit Spannung wird der Auftritt des ukrainischen Präsidenten erwartet.19.09.2023
Schlechte Ernte Spanien kämpft mit hohen Olivenöl-PreisenOlivenöl ist die Grundlage der spanischen Küche. Das sagt Spaniens Wirtschaftsministerin und sorgt sich um die Versorgung der Bevölkerung. Denn die Kosten sind seit Jahresbeginn deutlich gestiegen. Verbraucherschützer sehen dabei auch Spekulanten am Werk.19.09.2023
Nach 20 Blockaden in Berlin Polizei stellt 158 Strafanzeigen gegen Letzte GenerationDie Letzte Generation blockiert am Montag wieder zahlreiche Kreuzungen im Berliner Berufsverkehr, indem sich Demonstranten an den Straßen festklebten. Zum Teil können sie erst nach Stunden abgelöst und weggetragen werden. Die Polizei stellt über hundert Strafanzeigen. 19.09.2023
Nach Aktion am Brandenburger Tor Aktivisten blockieren viele Straßen in BerlinPünktlich zum Wochenstart blockiert die Letzte Generation erneut Straßen in Berlin. Mindestens 23 Orte sind nach Angaben der Klimaschutzgruppe betroffen. Stadtweit kommt es zu Verkehrsbehinderungen. Hunderte Polizisten sind im Einsatz.18.09.2023
"Uns mehr als 50 Jahre belogen" Kalifornien verklagt Ölriesen wegen KlimawandelBP, Shell und weitere Ölgiganten sollen sich vor Gericht verantworten, wenn es nach dem Willen von Kaliforniens Gouverneur Newsom geht. Der US-Bundesstaat gibt den Konzernen eine Mitschuld an der Erderwärmung und wirft ihnen vor, die Öffentlichkeit getäuscht zu haben.16.09.2023
Zehntausende bei Klima-Streik Neubauer: Die Menschen haben keinen Bock mehrZum 13. Mal gehen Klimaaktivisten von Fridays for Futre rund um den Globus auf die Straße, um Druck auf Regierungen zu machen. In Deutschland schließen sich der Gruppe zufolge eine Viertelmillion Menschen an. Damit ist die Bewegung von den hohen Teilnehmerzahlen aus früheren Jahren weit entfernt. 15.09.2023
Wegen "Stau" der Wettersysteme Australien drohen Rekordhitze und verheerende FeuerDer Winter ist gerade zu Ende, da erwartet Australien eine rekordverdächtige Hitzewelle. In manchen Gegenden können die Temperaturen um bis zu 16 Grad höher sein als der September-Durchschnitt. Sydneys berühmte Skyline liegt derweil seit Tagen unter einer Rauchglocke - zum eigenen Schutz.14.09.2023
Rauch von Kanada bis nach Europa Waldbrände auf Nordhalbkugel rekordverdächtigIn den nördlichen Wäldern wüten heftige Feuer. Sie sorgen in den letzten Monaten für einen gigantischen Kohlenstoff-Ausstoß. Besonders heftig sind vor allem die Brände in Kanada. Der Atmosphärendienst der EU sieht darin eine Folge des Klimawandels.14.09.2023
Belastungsgrenzen überschritten Patient Erde geht es laut Forschungsteam nicht gutDie Menschheit lebt über ihren Verhältnissen und schadet damit dem Planeten. So weit, so klar. Internationale Forscherinnen und Forscher stellen nun heraus, in welchen Bereichen Belastungsgrenzen der Erde bereits überschritten sind. Das Risiko unumkehrbarer und verheerender Auswirkungen steigt.14.09.2023
Ampel-Mehrheit macht Weg frei Bundestag stimmt für HeizungsgesetzNach langem Streit winkt der Bundestag mit der Mehrheit der Regierungskoalition das umstrittene Gebäudeenergiegesetz durch. Vor dem Parlament verteidigt Wirtschaftsminister Habeck das Gesetzt erneut gegen Kritik. Nun ist der Bundesrat am Zug.08.09.2023